Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild

Beiträge-Archiv

Zeige 0 Ergebnisse

    • 03.02.2025

    60-Minuten-Takt und Schienenersatzverkehr Nacht Montag/Dienstag, 10./11.2.2025

    Es verkehren ergänzend Ersatzbusse ab Pasing mit zwei unterschiedlichen Linienverläufen: Ein Bus fährt nach Puchheim, mit Halt in Leienfelsstraße und Aubing. Ein weiterer Bus fährt als Expressbus nach Buchenau, mit Halt in Fürstenfeldbruck. Bitte beachten Sie die Beschilderung an den Bussen. Ab ca. 21:30 Uhr finden gleichzeitig Bauarbeiten auf ...

    • 27.01.2025

    60-Minuten-Takt und Schienenersatzverkehr Nacht Donnerstag/Freitag, 30./31.1.2025

    Es verkehren ergänzend Ersatzbusse ab Pasing mit zwei unterschiedlichen Linienverläufen: Ein Bus fährt nach Puchheim, mit Halt in Leienfelsstraße und Aubing. Ein weiterer Bus fährt als Expressbus nach Buchenau, mit Halt in Fürstenfeldbruck. Bitte beachten Sie die Beschilderung an den Bussen. Ab ca. 21:30 Uhr finden gleichzeitig Bauarbeiten auf ...

    • 23.01.2025

    Gemeinde übernimmt ab sofort den Winterdienst auf ausgewiesenen Geh- und Radwegen

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute darf ich Ihnen eine erfreuliche Nachricht überbringen: Der Gemeinderat hat beschlossen, ab sofort den Winterdienst (Räum- und Streupflicht) auf von der Gemeinde errichteten und ausdrücklich ausgewiesenen Geh- und Radwegen zu übernehmen. Dieses Vorhaben soll die Verkehrssicherheit für Fußgänger erhöhen ...

    • 23.01.2025

    Türkenfelder Schulschwimmbad gerettet / Gemeinderat gibt grünes Licht für Sanierung / Kostenanteil der Gemeinde deutlich gesenkt

    Es war ein langer, schwieriger Weg, doch nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gemeinde wird das Schulschwimmbad sanieren lassen. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig. Leistbar wird die Maßnahme für die Gemeinde dank einer Kombination von Bundes- und Landeszuschüssen. Rückblende: Im Juli 2023 hatte der Gemeinderat von mehreren ...

    • 22.01.2025

    Umzug Hundesportgelände / Baugenehmigung liegt vor / Zeitnahe Umsetzung

    Für die Verlagerung des Hundesportgeländes liegt nun die Baugenehmigung vor. Das Hundesportgelände wird aus dem Gewerbegebiet An der Kälberweide auf eine gemeindeeigene Fläche in der Grube Zankenhausen verlagert. Dort wird neben dem Trainingsgelände auch eine neue Vereinshütte errichtet. Die Maßnahme hat mit der Baufeldfreimachung, dem Rückbau ...

    • 20.01.2025

    Mit Entdeckerlaune durch den Wald - Wie überleben die Tiere?

    Familienangebot mit Kindern von 4-8 Jahren Freitag, 21.02.25 von 15 - 16:30 Uhr Draußen ist es kalt und es liegt vielleicht auch Schnee. Wie geht es denn unseren Tieren in dieser Jahreszeit? Was machen sie eigentlich? Kann man jetzt Tiere auch sehen? Kommt vorbei und wir finden gemeinsam die Antworten darauf. ...

    • 20.01.2025

    Fackelwanderung des Obst- und Gartenbauverein Türkenfeld / Zankenhausen e.V. am Samstag, 25.01.2025 um 17:30 Uhr

    Treffpunkt: Thünefeldstraße / Graf-Lösch-Straße Türkenfeld Mit der Fackel in der Hand geht es auf eine Winterwanderung entlang Wiesen und Felder. Nach der Wanderung wärmen wir uns am Lagerfeuer bei Kinderpunsch, Grillwürstel und Glühwein. ...

    • 17.01.2025

    Neue Trafostation Ecke St.-Ottilien- und Kreuzstraße

    Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben in der St.-Ottilien-Straße im Bereich der Einmündung zur Kreuzstraße eine neue Trafostation errichtet. Das Gebäude mit einer Grundfläche von drei mal drei Meter wurde auf einem brachliegenden Teilbereich entrichtet. Bäume müssten nicht weichen, auch der nahe Parkplatz bleibt vollständig erhalten. Die ...

    • 08.01.2025

    ACHTUNG! Wasserrohrbruch in der Graf-Schenk-Straße – Informationen zu Wasserversorgung und Verkehr

    Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Graf-Schenk-Straße muss die Wasserversorgung in der Graf-Schenk-Straße und der Thünefeldstraße den gesamten Tag über unterbrochen werden. Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruches haben bereits begonnen und sollten im Laufe des Tages abgeschlossen sein. Für die Dauer der Arbeiten ist zudem die ...

    • 08.01.2025

    Wohnraumsuche für Mitarbeiterin der Gemeinde Türkenfeld im Bereich Kinderbetreuung

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir wenden uns heute mit einem Anliegen an Sie: Für eine geschätzte Mitarbeiterin der Gemeinde Türkenfeld und ihre Familie suchen wir ein neues Zuhause. Gesucht wird: Ein Haus oder eine Wohnung mit Garten und Keller Wohnfläche: ca. 130 m² (+/-) Zimmeranzahl: 4-5 Mietkosten: max. 2.500 Euro warm Sollten Sie ...

    • 08.01.2025

    Instandhaltung gemeindlicher Liegenschaften / To-Do-Liste für 2025

    Jedes Jahr investiert die Gemeinde einen bestimmten Betrag in die Instandhaltung ihrer Liegenschaften. Für 2025 sind Malerarbeiten im Kindergarten Sumsemann und im Kinderhaus Pfiffikus geplant. Dort soll auch die Außenfassade auf der Nordseite saniert werden. ...

    • 08.01.2025

    Gemeindlicher Friedhof / Neue Bestattungsmöglichkeit im Baum-Urnengrab / Instandhaltungsmaßnahmen umgesetzt

    Seit die Gemeinde Anfang des Jahres die Trägerschaft des Friedhofs von der Kirchenverwaltung übernommen hat, wurden verschiedene Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen vorgenommen sowie als zusätzliche Bestattungsform ein Baum-Urnenfeld mit vorläufig 36 Urnenerdgrabstätten eingerichtet. Hier erfolgt die Beisetzung der Urne in einem ...

    • 08.01.2025

    Baugebiet Saliterstraße Nord / Erschließungsstraße wird nach Georg Kapfer benannt / Würdigung eines außergewöhnlichen Menschen

    Das 2024 gestartete Straßenausbauprogramm der Gemeinde wird fortgesetzt. Als nächstes kommen die Kirchstraße (nördlicher Teil zwischen Bahnhof- und Schulstraße), Teile der Schul-, Graf-Lösch-, Thünefeld- und Brandenberger Straße, die Graf-Schenk-, Wolfinger und Feldstraße sowie die Straße Am Steingassenberg an die Reihe. ...

    • 08.01.2025

    Sanierung von Gemeindestraßen / Ausbauprogramm wird 2025 fortgesetzt / 100 000 Euro Budget eingeplant

    Das 2024 gestartete Straßenausbauprogramm der Gemeinde wird fortgesetzt. Als nächstes kommen die Kirchstraße (nördlicher Teil zwischen Bahnhof- und Schulstraße), Teile der Schul-, Graf-Lösch-, Thünefeld- und Brandenberger Straße, die Graf-Schenk-, Wolfinger und Feldstraße sowie die Straße Am Steingassenberg an die Reihe. ...

    • 08.01.2025

    Neukalkulation Abwassergebühren läuft / Neue Gebühren gelten ab 2026 / Steigerung aufgrund von notwendigen Investitionen zu erwarten

    Derzeit ist die Verwaltung mit der Neukalkulation der Abwassergebühren beschäftigt. Die neuen Gebühren sollen im zweiten Quartal 2025 vom Gemeinderat beschlossen werden und gelten dann ab 2026. Bei der Berechnung müssen die Investitionen berücksichtig werden, die demnächst Im Bereich Abwasser anstehen. Dazu gehören Sanierungsmaßnahmen an der ...

    • 08.01.2025

    Türkenfeld wird als "Gigabitregion" ausgezeichnet

    Die Gemeinde Türkenfeld zählt zu den Vorreitern in Bayern, wenn es um den Ausbau moderner digitaler Infrastrukturen geht. Als eine von nur 200 Kommunen im Freistaat wurde Türkenfeld mit dem Siegel „Gigabitregion“ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat wird an Kommunen verliehen, die mindestens 90 Prozent ihrer Haushalte mit gigabitfähigem Internet ...

    • 08.01.2025

    Informationen und Zuständigkeiten bei Fragen und Einwänden zur Grundsteuer

    Die Berechnung der Grundsteuer erfolgt in zwei Schritten: Schritt 1: Finanzamt Fürstenfeldbruck Das Finanzamt legt den sogenannten Messbetrag fest. Die Gemeinde Türkenfeld hat keinen Einfluss auf die vom Finanzamt festgelegten Messbeträge. Schritt 2: Gemeinde Türkenfeld ...

    • 08.01.2025

    Information zur Ablesung der Wasserzählerstände / Verwirrung aufgrund angepasster Abrechnungsperiode

    Im Zusammenhang mit den Aufforderungen zur Meldung der Wasserzählerstände möchten wir folgende Hinweise geben: Der Gemeinderat hat auf Wünsche aus der Bürgerschaft reagiert und die Abrechnungsperiode für Wassergebühren geändert. Seit 2024 entspricht der Abrechnungszeitraum dem Kalenderjahr, also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.

    • 08.01.2025

    Mobilitätsdrehscheibe Bahnhofsvorplatz / Errichtung von E-Ladesäulen muss verschoben werden / Förderantrag abgelehnt

    Auf dem Bahnhofsvorplatz, der im Rahmen des weiteren Ausbaus der Bahnhofstraße zur Mobilitätsdrehscheibe aufgewertet werden soll, wird es vorerst keine Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geben. Hierfür wird im Rahmen der Dorfentwicklung keine Förderung gezahlt, und auch ein Förderantrag im Rahmen des Programms „Ladeinfrastruktur für ...

    • 08.01.2025

    Der lange Weg zur Barrierefreiheit am S-Bahnhof / Noch immer keine zeitliche Perspektive / Gemeinde lässt nicht locker

    Der barrierefreie Ausbau des S-Bahnhofs Türkenfeld ist nach wie vor nicht in Sicht. Mit dieser ernüchternden Erkenntnis ist Bürgermeister Emanuel Staffler Mitte Oktober von einem Informationstermin zurückgekehrt, zu dem Verantwortliche der Deutschen Bahn (DB) die Bürgermeister der Anliegerkommunen der Linie S4 eingeladen hatten. Im Rahmen ...

    • 08.01.2025

    Bushaltestellen im Gemeindegebiet / Barrierefreier Ausbau geplant / Staatliche Förderung höher als gedacht

    Für den gesetzlich vorgeschriebenen barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Gemeindegebiet erhält Türkenfeld eine höhere staatliche Förderung als erwartet. In der Bewilligung der entsprechenden Anträge wird die Förderquote auf 75 Prozent festgesetzt – die Gemeinde war zunächst von 70 Prozent ausgegangen. Erfreulicherweise erstreckt sich ...

    • 27.12.2024

    Ein Fest der Tradition: Der Türkenfelder Silvesterritt am 31.12.2024

    Am 31. Dezember steht Türkenfeld wieder ganz im Zeichen eines Jahrhunderte alten Brauchs: dem Silvesterritt. Ab 11:30 Uhr sammeln sich Reiter, Gespannführer und prächtig geschmückte Wagen auf dem Schulhof der Grund- und Mittelschule. Von dort startet der feierliche Zug, der sich mit dem Mittagsläuten um Punkt zwölf Uhr Richtung Dorfzentrum und ...

    • 23.12.2024

    Rückblick auf die Adventliche Stund‘ 2024

    Am vergangenen Samstag, 21. Dezember 2024, fand im Saal des Gasthauses Hartl in Türkenfeld die traditionelle Adventliche Stund‘ statt. Eingeladen hatten die Gemeinde. Bürgermeister Emanuel Staffler konnte zahlreiche Seniorinnen und Senioren willkommen heißen. Die Veranstaltung wurde von einer stimmungsvollen musikalischen Umrahmung begleitet. ...

    • 23.12.2024

    Spendenbilanz 2024: Beeindruckende 11.650 Euro für „Türkenfeld hilft & gestaltet“

    Türkenfeld zeigt sich auch im Jahr 2024 als eine Gemeinde mit großem Zusammenhalt und ausgeprägter Hilfsbereitschaft. 11.650 Euro wurden im Rahmen der Aktion „Türkenfeld hilft & gestaltet“ gespendet – ein herausragendes Ergebnis, auf das die Gemeinde stolz sein kann...

    • 20.12.2024

    Weihnachtswunschbaum 2024

    Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr hat das Christkind fleißig Wünsche ausgewählt und sie sicher im Rathaus vorbeigebracht. Die Geschenke machen sich nun auf den Weg zu den Kindern, die sich an Weihnachten hoffentlich riesig darüber freuen werden! Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein ...

    • 12.12.2024

    Ein vollbesetzter Pfarrsaal, Glückwünsche für Diakon Stephan Weis zum 25-jährigen Jubiläum und eine Live-Schaltung zur Zoe-Schule in Uganda

    Am Weltmissionssonntag Ende Oktober hatte der Zoe-Unterstützerkreis zu seinem traditionellen Informationstreffen ins Türkenfelder Pfarrheim eingeladen. Dieses Mal drängten sich deutlich mehr Menschen im Foyer und im Pfarrsaal, denn der Zoe-Kreis richtete gleichzeitig auch den Sektempfang für Stephan Weis aus. Der war am 9. Oktober 1999 zum ...

    • 11.12.2024

    Erster Blaulicht-Empfang in Türkenfeld

    Sie sind das ganze Jahr über unterwegs, um anderen zu helfen – die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Ersthelfer, die Ehrenamtlichen, die sich um Pflegebedürftige und Senioren kümmern, die Nachbarschaftshelfer, die täglich Essen ausfahren und Vereinsamung vorbeugen. Um ihnen mit einem schönen Abend für ihr selbstloses Engagement zu ...

    • 10.12.2024

    TROTZ SPERRUNG DER BAHNHOFSTRASSE GEÖFFNET - DA PIPPO

    Die Gemeinde weißt darauf hin, dass trotz der teilweisen Sperrung der Bahnhofstraße das Restaurant "DA PIPPO" geöffnet hat. Erreichbar ist die Trattoria vom Ortszentrum her kommend problemlos; sämtliche Parkplätze stehen wie üblich zur Verfügung. Die teilweise Sperrung der Straße ist begründet mit einem privatem Bauvorhaben. Hierfür muss bis ...

    • 02.12.2024

    TürkenfeldKALENDER 2025

    Im vergangenen Jahr hat Türkenfeld sein 1275-jähriges Bestehen gefeiert. Wir haben mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen unserer langen Ortsgeschichte gedacht und konnten uns als Höhepunkt des Jubiläumsjahres am Bezirksmusikfest erfreuen. ...

    • 02.12.2024

    Neuauflage im Jahr 2024: Der Türkenfelder Weihnachts-Wunsch-Baum startet– Jetzt mitmachen!

    Auch dieses Jahr lädt das Team des Türkenfelder Rathauses alle Kinder ein, ihre Weihnachtswünsche in den „Wunschbaum“ einzubringen. Wie Bürgermeister Emanuel Staffler mitteilt, steht der Baum ab dem ersten Adventswochenende wieder im Foyer des Türkenfelder Schlosses bereit. ...

    • 20.11.2024

    Die Gemeinde Türkenfeld trauert um Ernst ÖFELE

    Die Gemeinde trauert um Ernst Öfele, der am 26. November 2024 verstorben ist. Ernst Öfele war in den 1970er-Jahren eine Legislaturperiode lang Mitglied des Gemeinderates und hat in dieser kommunalpolitisch bewegten Zeit das Amt des Schriftführers im Gremium ausgeübt. Sein Engagement für die Gemeinde war stets geprägt von großem ...

    • 20.11.2024

    Wichtige Verkehrsinformation: Vollsperrung der Bahnhofstraße (Höhe Hausnummer 18) vom 09.12. bis 13.12.2024

    Bitte beachten Sie, dass die Bahnhofstraße in der Woche vom 09.12.2024 bis 13.12.2024, im Bereich der Hausnummer 18, aufgrund von privaten Hausbauarbeiten für den Straßenverkehr vollständig gesperrt wird. Im weiteren Bereich Richtung Geltendorfer Straße besteht währenddessen beidseitig ein Halteverbot. In diesem Zeitraum wird die ...

    • 15.11.2024

    Vorlesetag in der Türkenfelder Gemeinde-Bücherei / 3te Klassen der Grundschule zu Gast

    Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, um in diesem Jahr die Drittklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen. Gespannt lauschten knapp 25 Schülerinnen und Schülern einer winterlichen Abenteuer-Geschichte. ...

    • 14.11.2024

    Spielplatz im Duringveld erneuert und aufgewertet

    Schaukeln, herumtoben, in einem Spielhaus herumklettern – für Kinder im Türkenfelder Altort ist das ab sofort wieder möglich. Der Spielplatz im Duringveld wurde saniert und mit neuen Geräten ausgestattet. Geeignet ist das Areal vor allem für kleinere Kinder. Die alten, marode gewordenen Geräte waren bereits vor einigen Monaten abmontiert ...

    • 11.11.2024

    12+75 Obstbäume für Türkenfeld / Gemeinde erhält zweites Kontingent aus dem Streuobstpakt Bayern

    1275 Jahre ist Türkenfeld heuer alt geworden. Bevor das Jubiläumsjahr zu Ende geht, wird die Zahl in einer großangelegten Pflanzaktion spielerisch noch einmal aufgegriffen. 12+75 Streuobstbäume hat die Gemeinde im Rahmen des Streuobstpaktes Bayern vom Freistaat erhalten. Die 87 Bäume werden derzeit auf öffentlichen Flächen eingepflanzt. ...

    • 08.11.2024

    Musikraum Schule / Sanierungsbedarf Fassade Dachvorsprung

    Am Dachvorsprung des Großen Musikraums der Schule weist die Putzschicht der Fassade Schäden auf. Stellenweise scheint bereits die Ziegelstruktur durch. Dies wurde bei einer Routinebegehung festgestellt. Die Verwaltung wird Angebote für eine Sanierung einholen. Unabhängig davon wird die Gemeinde für 2025 wieder ein Bündel an Sanierungsmaßnahmen ...

    • 06.11.2024

    Investitionsprogramm und Finanzplanung bis 2032 / Gemeinde steht vor Herausforderungen / Sanierungstempo unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin machbar

    Wie wird sich der Gemeindehaushalt in den kommenden Jahren entwickeln? Wie können kostenintensive Vorhaben umgesetzt und die Finanzen dennoch stabil gehalten werden? Kann die Gemeinde überhaupt alle geplanten Maßnahmen umsetzen, ohne in Schieflage zu geraten? Vorläufige Antworten auf diese Fragen liefert eine Projektliste samt langfristiger ...

    • 05.11.2024

    Gewerbegebiet „An der Kälberweide II“ / Bauleitplanung abgeschlossen / Planungen für neues Hundesportgelände ebenfalls fortgeschritten

    Die Bauleitplanung für das Gewerbegebiet „An der Kälberweide II“ ist abgeschlossen. Der Bebauungsplan hat im beschleunigten Verfahren die öffentliche Auslegung und die Behördenbeteiligung durchlaufen und wurde vom Gemeinderat – nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen - als Satzung beschlossen. Die neuen Gewerbeflächen sollen auf dem ...

    • 05.11.2024

    Erweiterungsbau Feuerwehrhaus / Ausschreibung der Planungsleistungen beschlossen / Ziel ist Baugenehmigung Ende 2026

    Für die Erweiterung des Feuerwehrhauses hat der Gemeinderat die Ausschreibung der Planungsleistungen (Leistungsphase 1 bis 4) beschlossen. Ein Fachbüro soll die Ausschreibung begleiten. Ziel ist die Erstellung einer genehmigungsfähigen Eingabeplanung in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Feuerwehr und dem zuständigen Referenten. Die Kosten ...

    • 05.11.2024

    Abwasserdruckleitung Zankenhausen/Peutenmühle / Sanierungsauftrag vergeben / Kosten höher als erwartet

    Die dringend erforderliche Sanierung der Abwasserdruckleitung zwischen Zankenhauen und Peutenmühle wird teurer als gedacht. Statt der ursprünglich angesetzten 290 000 Euro lautete das günstigste Angebot in der Ausschreibung auf 327 000 Euro. Zu dieser Summe vergab der Gemeinderat den Auftrag an die Firma Strommer aus Schongau. Zur Bausumme ...

    • 04.11.2024

    Erschließungsbeitragssatzung / Neufassung beschlossen

    Der Gemeinderat hat den Neuerlass der Erschließungsbeitragssatzung beschlossen. Die alte Satzung stammte aus dem Jahr 1991. Sie entsprach nicht mehr den heute geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und erfüllte nicht mehr die Anforderungen an eine rechtskonforme Satzung. Deshalb wurde sie auf der Basis der Mustersatzung des Bayerischen ...

    • 04.11.2024

    Haushaltslage zum Ende des 3. Quartals / Zahlen liegen im Plan / Überschuss im Verwaltungshaushalt zu erwarten

    Jeweils zum Ende eines Quartals berichtet die Finanzverwaltung über den Stand des Gemeindehaushalts. Zum 30. September dieses Jahres lagen die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts überwiegend im prognostizierten Bereich. Größere Abweichungen zu Lasten des Haushalts sind nach derzeitigem Stand nicht zu erwarten. Am Ende das Jahres ...

    • 04.11.2024

    Kommunale Wärmeplanung / Förderzusage eingegangen / Landkreisweiter digitaler Energienutzungsplan in Vorbereitung

    Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird derzeit ein Energienutzungsplan erstellt. Er soll dabei helfen, eine nachhaltige Energieerzeugungs- und Energieversorgungsstruktur mit Fokus auf erneuerbare Energien zu schaffen. Für den Türkenfelder Gemeinderat und den Arbeitskreis Energie wird derzeit eine Präsentation des Projekts vorbereitet. ...

    • 04.11.2024

    Kindergarten Sumsemann zu Besuch im Mosthäusl beim Obst- und Gartenbauverein

    Dieses Jahr konnten wir nach einer reichhaltigen Ernte wieder zum Apfelmosten gehen. Unzählige Kisten mit Äpfeln wurden von den Eltern gesammelt und an den Kindergarten Sumsemann gespendet. Die fleißigen Ehrenamtlichen des Obst- und Gartenbauvereins Türkenfeld haben diese für uns verarbeitet, um unseren Apfelsaftvorrat aufzufüllen. Zusätzlich ...

    • 31.10.2024

    Sanierung Beethoven-, Mozart-, Germanen- und Keltenstraße / Ablauf der Bauarbeiten

    Die Sanierungsarbeiten in der Beethoven-, Mozart-, Germanen- und Keltenstraße haben begonnen. Die sogenannte Vorprofilierung der Straßen konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. In den nächsten Wochen werden nun die Schächte und Straßenkappen angehoben sowie die Seitenbereiche, wo nötig, angepasst. Nach dem Winter erfolgt die ...

    • 31.10.2024

    Bebauungsplan Echinger Wegäcker / Beschließender Ausschuss soll Änderungen umsetzen / Rechtssicherer Ausweg aus dem Befangenheits-Dilemma

    Die geplante Änderung des Bebauungsplans Echinger Wegäcker kann in Angriff genommen werden. Ein beschließender Ausschuss aus fünf Gemeinderatsmitgliedern soll die entsprechenden Beschlüsse fassen. Der Gemeinderat entschied in seiner Oktober-Sitzung einstimmig, dem Ausschuss die erforderlichen Kompetenzen zu übertragen. Notwendig ist dieses ...

    • 31.10.2024

    Wohnungsbau im Dorfanger / Gemeinde sucht Projektentwickler / Umsetzung nach verbindlichem Kriterienkatalog

    Im Baugebiet Dorfanger soll auf dem gemeindlichen Teil der Fläche dringend benötigter Geschosswohnungsbau entstehen. Die Gemeinde ist nun auf der Suche nach einem Projektpartner, der dieses Vorhaben umsetzt. Interessierte Firmen sind aufgerufen, bis zum Frühjahr 2025 entsprechende Konzepte zu entwickeln und diese dem Gemeinderat und der ...

    • 30.10.2024

    Ausbau Bahnhofstraße Bauabschnitt II / Ausschreibung bis Ende des Jahres / Start der Arbeiten im Frühjahr 2025

    Der Ausbau der Bahnhofstraße im Rahmen der Dorfentwicklung geht weiter. Gemeinde und Teilnehmergemeinschaft wollen bis Ende dieses Jahres die Arbeiten für den Bauabschnitt II ausschreiben und Anfang 2025 die Aufträge vergeben. Der Start der Bauarbeiten ist für März oder April geplant. Bauherr für die Straßen- und Wegebaumaßnahmen ist die ...

    • 30.10.2024

    Sitzbänke an Spazierwegen / Defekte Exemplare werden erneuert / Förderung im Rahmen der Dorfentwicklung

    Die Sitzbänke an den Spazierwegen rund um Türkenfeld sind beliebt, denn sie laden dazu ein, Rast zu machen und die Landschaft bewusst zu genießen. Vor allem für ältere Mitbürger stellen sie eine Bereicherung dar. Einige der Bänke sollen nun ausgetauscht werden, da sie nach über zehn Jahren durch Witterungseinflüsse arg in Mitleidenschaft ...

    • 30.10.2024

    Musikraum Schule / Sanierungsbedarf Fassade Dachvorsprung

    Am Dachvorsprung des Großen Musikraums der Schule weist die Putzschicht der Fassade Schäden auf. Stellenweise scheint bereits die Ziegelstruktur durch. Dies wurde bei einer Routinebegehung festgestellt. Die Verwaltung wird Angebote für eine Sanierung einholen. Unabhängig davon wird die Gemeinde für 2025 wieder ein Bündel an Sanierungsmaßnahmen ...

    • 30.10.2024

    ENERGIE-EINSPARUNG > 50% / Umrüstung der Turnhallen-Beleuchtung abgeschlossen“

    Dank dem großen Engagement zweier Kollegen aus dem Rathaus-Handwerker-Team konnte in den vergangenen Tagen die Deckenbeleuchtung der Turnhalle umgerüstet werden. Wir sparen zukünftig mehr als 50% an Strom. Die Investition wird sich bereits innerhalb eines Jahres rechnen. Das sind großartige Neuigkeiten.

    • 24.10.2024

    AUFRUF ZUR ABGABE KONKRETER ANGEBOTE: Projekt-Partnersuche f. d. gemeindlichen Teil des Baugebiets „DORFANGER“

    Der Gemeinderat der Gemeinde Türkenfeld hat in den letzten Jahren intensiv an der Schaffung von Bauland im Ortszentrum gearbeitet. Entstanden ist, gelegen im Herzen der Gemeinde und in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum bzw. S-Bahnhof, der Bebauungsplan „DORFANGER“.

    • 24.10.2024

    Bürgerinformation zu den ab 1. Januar 2025 geltenden Grundsteuer-Hebesätzen in der Gemeinde Türkenfeld

    Ab dem kommenden Jahr gilt in Türkenfeld ein neuer Hebesatz für die Grundsteuer B (= bebaute bzw. bebaubare Grundstücke). Er beträgt dann 360 Prozentpunkte (bisher: 300 Prozentpunkte). Für die Grundsteuer A (landwirtcshaftliche Flächen) bleibt der Hebesatz unverändert bei 300 Prozentpunkten.

    • 24.10.2024

    Aktuelle Informationen zu den Einheimischenmodellen „Saliterstraße NORD“ und „DORFANGER“

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich (!) geht es voran. Nach gefühlt nicht enden wollenden bürokratischen Hürden hat der Gemeinderat für beide Neubaugebiete die notwendigen abschließenden (Satzungs-)Beschlüsse gefasst. Nachfolgend möchte ich Ihnen ein Update geben, wo wir im Detail stehen:

    • 23.10.2024

    Eine Woche rund um die Wärmepumpe KLIMA³ lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein

    Die Woche der Wärmepumpe ist eine deutschlandweite Veranstaltungswoche der Deutschen Energie-Agentur (dena), die vom 4. bis 10. November 2024 in allen Bundesländern und mehr als 75 Landkreisen stattfindet.

    • 17.10.2024

    Pflege des öffentlichen Grüns wird modernisiert / Neuer Aufsitzmäher / Beitrag zu Artenvielfalt und Insektenschutz

    Für die Pflege der 1,5 Hektar an öffentlichen Grün- und Rasenflächen wird die Gemeinde einen neuen Aufsitzmäher anschaffen. Das bisherige Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer angekommen und häufig defekt. Außerdem entspricht es nicht mehr den Anforderungen von veränderten Witterungsbedingungen und Artenschutz. ...

    • 16.10.2024

    Bebauungsplan Echinger Wegäcker / Geplante Änderungen vertagt

    Der Bebauungsplan Echinger Wegäcker soll geändert werden, da einige seiner Festsetzungen aus heutiger Sicht zu restriktiv sind. Dies betrifft vor allem die Grundflächenzahl, die vorgeschriebene Mindestgrundstücksgröße und die Beschränkung zulässiger Wohneinheiten. ...

    • 12.10.2024

    Tierisches am Sonntagvomittag

    Am Sonntagvormittag, den 13.10. waren die Tiere los im LiMa: die Jazzexperten Johannes Ochsenbauer, Michael Keul und der kurzerhand eingemeindete Kottgeiseringer Tizian Jost brachten ihre Interpretation von Saint Saens' Karneval der Tiere mit. Da gackerten Hühner und Hähne polyrhythmisch im Chor, der Elefant swingte sich sachte über die Bühne, ...

    • 12.10.2024

    FRIEDHOF: Baum-Urnenfeld wird angelegt, einzelne Wege saniert

    Vor dem Winter soll noch das vom Gemeinderat beschlossene Baum-Urnenfeld umgesetzt werden. Die Gemeinde will damit in Zukunft eine weitere Bestattungsform anbieten, die den geäußerten Wünschen aus der Bürgerschaft Rechnung trägt. Was es damit genau auf sich hat wird Anfang 2025 in einer Bürgerinformation dargestellt. Die gute Nachricht: Die ...

    • 12.10.2024

    SANIERUNG SPIELPLATZ Duringveld hat begonnen:

    Gestern hat die Sanierung des gemeindlichen Spielplatzes „Im Duringveld“ begonnen. Wie berichtet, hat der Gemeinderat hierfür ein Budget von knapp 15.000 Euro bereitgestellt. Der Spielplatz soll zukünftig hauptsächlich ein Anlaufpunkt für kleinere Kinder sein. Ein Spielhaus steht bereits; kommende Woche wird eine Schaukel-Landschaft ergänzt. ...

    • 12.10.2024

    Herbst-Sitzungen des Gemeinderats / Termine angepasst / November-Sitzung ausnahmsweise am Montag

    Üblicherweise finden die Sitzungen des Gemeinderats in vierwöchentlichem Abstand jeweils mittwochs statt. Die kommenden beiden Termine müssen jedoch flexibel gehalten werden. Die nächste Sitzung ist für Mittwoch, 23. Oktober geplant, die übernächste für Montag, 25. November (Beginn jeweils 19.30 Uhr). Grund sind termingebundene ...

    • 11.10.2024

    Sanierung Schwimmbad / Anträge auf Landesförderung eingereicht

    Die Sanierung des Schulschwimmbads ist für die Gemeinde ohne staatliche Zuschüsse nicht zu finanzieren. Eine Förderung vom Bund ist bereits fest zugesagt. Darüber hinaus besteht Aussicht auf zusätzliche Fördergelder vom Freistaat Bayern. Alle erforderlichen Anträge und Unterlagen wurden inzwischen eingereicht. Sobald eine verbindliche Aussage ...

    • 11.10.2024

    Rohrbrüche im Wassernetz behoben / Verbrauch wieder im Norm-Bereich

    Mit Hilfe einer Spezialfirma und dank Meldungen aus der Bevölkerung konnten mehrere Wasserrohrbrüche identifiziert und beseitigt werden. Insgesamt wurden in den letzten Wochen sechs Leitungsschäden behoben, die meisten in direkter Verbindung zu Hausanschlüssen. Der Wasserverbrauch, der in den Vormonaten spürbar angestiegen war, liegt seither ...

    • 10.10.2024

    Energiemonitor für Türkenfeld freigeschaltet / Stromerzeugung und Verbrauch live verfolgen / Bewusstseinsbildung in Sachen regionale Energieversorgung

    Wie viel regenerative Energie in Türkenfeld produziert, verbraucht und ins Netz eingespeist wird, kann man ab sofort live am Online-Energiemonitor der Stadtwerke Fürstenfeldbruck verfolgen. Er zeigt in Echtzeit die erzeugten Kilowattstunden der 414 im Ort verbauten PV-Anlagen und eines Biomassekraftwerks an und stellt diese dem Verbrauch durch ...

    • 09.10.2024

    Der Obst- und Gartenbauverein bietet wieder Apfelsaft aus heimischen Äpfeln an

    Fertig pasteurisiert im Beutel Wir haben Apfelsaft pur und Apfel/Birne Saft gemischt im Angebot. 3 Liter Saft für 6,00 Euro 5 Liter Saft für 9,00 Euro Einen passenden Karton für je 1,00 Euro. Gerne auch an Bekannte und Freunde weitersagen. Bei Interesse einfach melden bei ulrike.boehme@web.de sowie unter 0171-1998887.Oder einem anderen ...

    • 02.10.2024

    Defekte Straßenlampen online melden / Schnell und bequem über Gemeinde-Homepage zu den Stadtwerken Fürstenfeldbruck

    Die Gemeinde-Homepage bietet ab sofort die Möglichkeit, defekte Straßenlampen sowie Verschmutzungen an Verteilerkästen und Trafostationen online zu melden. Über einen Link auf der Startseite gelangt man schnell und bequem zum entsprechenden Online-Formular der Stadtwerke Fürstenfeldbruck. Dort soll der Standort des Schadens so genau wie möglich ...

    • 30.09.2024

    Anpassung der Plakatierverordnung / Wahlwerbung im öffentlichen Raum / Anzahl der erlaubten Plakate wird auf zehn erhöht

    Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde die zulässige Anzahl an Wahlplakaten im öffentlichen Raum stark begrenzt. Zugelassen wurden nur noch sechs Plakate pro politische Partei und zugelassener Wählergruppe. Nach der Europawahl in diesem Jahr sollte die Regelung überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Das ist nun geschehen. Resultat: ...

    • 30.09.2024

    Gemeinde übernimmt einstige Pionier-Anlage auf dem Schuldach

    Die Bürgersolaranlage auf dem Dach der Grund- und Mittelschule Türkenfeld geht zum 1. Januar 2025 ins Eigentum der Gemeinde über. Die Gesellschafterversammlung der Bürgersolardach GbR hat einstimmig beschlossen, der Gemeinde die Anlage zu schenken. Der Gemeinderat hat ebenso einstimmig die Schenkung angenommen. Die PV-Anlage leistet einen ...

    • 25.09.2024

    Bürgerinformation: Witterungsbedingte Verschiebung der Asphaltsanierung in der Beethoven-, Mozart-, Germanen und Keltenstraße

    Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Anlieger der Beethoven-, Mozart-, Germanen und Keltenstraße, aufgrund der aktuellen bzw. diese Woche vorausgesagten Witterungsbedingungen teilen wir Ihnen mit, dass die geplante Oberflächensanierung in der Beethovenstraße, Mozartstraße, Germanenstraße und Keltenstraße nun am kommenden ...

    • 10.09.2024

    Spaß und Sicherheit beim zweiten Bike-Training im Ferienprogramm

    Am 3. September fand das zweite Bike-Training im Rahmen der Ferienprogramms der Gemeinde statt, an dem Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Begeisterung teilgenommen haben. Bei Geschicklichkeitsübungen im Verkehrsgarten der Schule und einer Geländeausfahrt hatten die Kinder viel Spaß und gewannen mehr Sicherheit auf dem Fahrrad. ...

    • 10.09.2024

    Schulbeginn: Rücksichtnahme und gute Wünsche an unsere ABC-Schützen!

    Es ist wieder soweit: Der Schulalltag beginnt und die Türen unserer Schulen öffnen sich für die neuen und „alten“ Schülerinnen und Schüler. Besonders für unsere ABC-Schützen ist dieser Tag ein aufregender und besonderer Moment. Wir möchten ihnen und ihren Familien von Herzen einen großartigen Start ins Schulleben wünschen! Gleichzeitig ...

    • 04.09.2024

    Hochwasserschutz durch Gewässerpflege / Ertüchtigung der Geschiebesperre am Höllbach / Umfangreiches Ausbaggern im Herbst

    Wie bereits angekündigt, sollen als Reaktion auf den Starkregen Anfang Juni die Bäche und Gräben im Gemeindegebiet heuer intensiveren Pflegemaßnahmen unterworfen werden. Für den Herbst in ein umfangreicher Rückschnitt an den Wasserläufen geplant. Außerdem soll die sogenannte Geschiebesperre am Höllbach in der Nähe der Peutenmühle ertüchtigt ...

    • 29.08.2024

    Erfrischung für unterwegs / Öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Linsenmannhof eingeweiht

    Türkenfeld hat im Innenhof des Linsenmannhauses einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. Passend zum Hochsommer, bietet er Passanten ab sofort Erfrischung bei heißen – und auch kühleren - Temperaturen. Die Gemeinde hat sich mit der Errichtung des Brunnens einer Initiative des Freistaats angeschlossen, die darauf abzielt, ...

    • 13.08.2024

    Störungsanfällige Abwasserdruckleitung wird saniert / Hohe Investition erforderlich / Auswirkung auf Gebühren ab 2026 unvermeidlich

    Die Abwasserdruckleitung zwischen Zankenhauen und Peutenmühle muss dringend saniert werden. Sie transportiert alle Abwässer des Ortsteils Zankenhausen zur Kläranlage. Die aufgrund des ansteigenden Gefälles anspruchsvolle Anlage ist störungsbehaftet und arbeitet nicht energieeffizient. Sie muss täglich mit Hilfe eines Kompressors freigespült ...

    • 12.08.2024

    Gemeindliches Abwassernetz / Herstellungsbeiträge für Bauherren steigen

    Die Herstellungsbeiträge für den Anschluss ans gemeindliche Abwassernetz steigen. Sie betragen künftig 3,23 Euro (bisher: 2,27 Euro) pro Quadratmeter Grundstücksfläche und 17,52 Euro (bisher: 11,69 Euro) pro Quadratmeter Geschossfläche. Gründe sind die erheblich gestiegenen Betriebskosten des Abwassernetzes, die Erweiterung und Modernisierung ...

    • 09.08.2024

    Energiewende vor Ort / Gespräche mit potenziellen Windkraft-Betreibern

    Die Gemeinde hat Gespräche mit den Projektverantwortlichen der geplanten Windkraftanlagen im Bereich Moorenweis, Grafrath und Kottgeisering aufgenommen. Auch im Gemeindegebiet Türkenfeld gibt es zwei potentielle Standorte für Windräder. Allerdings dürfen sie hier aufgrund der Nähe zum Militärflugplatz Lechfeld nicht die wirtschaftlich optimale ...

    • 07.08.2024

    Geldsegen für Rathausfassade / Bayerische Landesstiftung fördert Sanierung mit 11.800 Euro

    Für die abgeschlossene Sanierung der Fassade des Türkenfelder Rathauses ist ein Förderbescheid der Bayerischen Landesstiftung eingegangen. Anfang Juli teilte die Landesstiftung der Gemeinde mit, dass eine Förderung in Höhe von 11.800 Euro fließen wird. Im Zuge der Fassadensanierung war auch die Bemalung des historischen Fuggerschlosses erneuert ...

    • 07.08.2024

    Mobilitätsdrehscheibe Bahnhofsvorplatz / E-Ladesäulen geplant / Aussicht auf Fördergelder

    Im Zuge des Ausbaus der Bahnhofstraße soll der Bahnhofsvorplatz zur Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut werden. Geplant sind Fahrradstellplätze sowie Stellplätze für mobilitätseingeschränkte Personen, eine vollwertige Bushaltestelle und Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Die baulichen Maßnahmen werden im Rahmen der Dorfentwicklung realisiert und vom ...

    • 06.08.2024

    Sanierung Abwasserpumpen / Bauliche Ertüchtigung der Pumpenschächte notwendig / Zusätzliche Planungen beauftragt

    Die Abwasserpumpen im Gemeindegebiet sowie die dazugehörigen elektrotechnischen Anlagen müssen saniert werden. Die Planungen hierfür befinden sich kurz vor dem Abschluss. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass auch die Pumpenschächte baulich ertüchtigt werden müssen. Die erforderlichen zusätzlichen Planungsleistungen wurden nach Zustimmung ...

    • 06.08.2024

    Bebauungsplan Dorfanger beschlossen / Startschuss für zentrales Wohnquartier in Bahnhofsnähe / Gemeinde sucht Projektpartner für Mehrfamilienanlage

    Der Bebauungsplan Dorfanger ist beschlossen. Damit steht der Schaffung eines neuen Wohnquartiers in zentraler Ortslage und Bahnhofsnähe nichts mehr im Wege. Hier soll Wohnraum für alle Generationen und Einkommensgruppen entstehen. Neben kleinen Einzel- sowie Doppelhäusern sind Mehrfamilienhäuser mit Geschosswohnungsbau geplant. ...

    • 05.08.2024

    Baumkataster vollständig / 670 Bäume erfasst / Wenige Maßnahmen erforderlich

    Anfang des Jahres hatte die Gemeinde die Einführung eines Baumkatasters beschlossen. Seitdem wurde der öffentliche Baumbestand entlang von Straßen und Wegen sowie rund um kommunale Liegenschaften erfasst und dokumentiert. Inzwischen ist das Baumkataster vollständig. Rund 670 Bäume wurden aufgenommen und im Hinblick auf Pflegemaßnahmen und ...

    • 02.08.2024

    Neue Bodenrichtwerte liegen vor / Baulandpreise gesunken

    Die aktuellen, vom Gutachterausschuss fortgeschriebenen Bodenrichtwerte für die Gemeinde Türkenfeld liegen vor. Demnach kostet der Quadratmeter Bauland im Hauptort derzeit 1050 Euro, in Zankenhausen 600 Euro (Malerwinkel 750 Euro) und in Pleitmannswang 450 Euro. Der Bodenrichtwert für Gewerbeflächen liegt in Türkenfeld bei 175 Euro. Im ...

    • 02.08.2024

    Sanierung Schulschwimmbad / Hoffnung auf Landesförderung / Eine Million Euro Zuschuss möglich

    Für die Sanierung des Schulschwimmbads hat sich eine zusätzliche Fördermöglichkeit aufgetan. Neben dem Bundeszuschuss in Höhe von 1,5 Millionen Euro ist eine weitere Million Euro aus dem Sonderprogramm Schwimmbadförderung des Freistaats denkbar. Eine schriftliche Zusage liegt noch nicht vor. Die Gemeinde wird nun zunächst einen Antrag stellen.

    • 01.08.2024

    Neue Trafostation in der Saliterstraße / Bessere Netzstabilität / Höhere Anschlussrate von PV-Anlagen möglich

    Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben in der Saliterstraße eine neue Trafostation aufgebaut. Der nahegelegene kleine Wertstoffhof ist weiterhin uneingeschränkt erreichbar und bleibt dies auch zukünftig. Auch die Planungen zur Höllbachrenaturierung und der Straßenertüchtigung in diesem Bereich sind von der Baumaßnahme nicht betroffen. Der ...

    • 31.07.2024

    Einbruch und Vandalismus in unserer Schule => TÄTERGRUPPE SOLL SICH MELDEN!

    Direkt zu Ferienbeginn wurde ein Einbruch in unserer Schule festgestellt. Die Tätergruppe wurde dabei ertappt, suchte aber im gleichen Moment das Weite. Leider ist ein Schaden von mehreren Tausend Euro zu beklagen. Völlig unverständlich wurde die Küche unserer Schul-Cantina als Hauptziel der Verwüstungen ausgesucht. Die Gastro-Küche, in der ...

    • 31.07.2024

    Bauarbeiten Stammstrecke vom 03.08.2024 - 10.11.2024

    Wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof, kommt es: - am Samstag, 3. und Sonntag, 4. August (jeweils 4 bis 16 Uhr) - am Samstag, 10. und Sonntag, 11. August (jeweils 4 bis 16 Uhr) - am Samstag, 9. und Sonntag, 10. November 2024 (jeweils 4 bis 16 Uhr) ...

    • 31.07.2024

    Ertüchtigung Weiherdamm / Kostenschätzung liegt vor/ Hochwasserschutz wird weiterentwickelt

    Im Hinblick auf eine Ertüchtigung des Weiherdamms fanden Anfang Juli Gespräche mit dem beauftragten Ingenieurbüro und dem Wasserwirtschaftsamt statt. Für die Maßnahme liegt nun eine Kostenschätzung in Höhe von etwa 130.000 Euro (ohne größeren Straßenbauanteil) vor. Die zu erwartende Förderquote beträgt 50 Prozent. ...

    • 30.07.2024

    Lebensretter vor Ort: Teufelbeschlag GmbH installiert Defibrillator am Firmengelände

    "Wo gibt es im Notfall den nächsten Defibrillator?" - diese Frage beschäftigte Christian Steigerwald, Geschäftsführer der Teufelbeschlag GmbH, nach der regelmäßigen Ersthelferschulung so sehr, dass umgehend im Internet recherchiert wurde. Nachdem die Antwort nicht gerade beruhigend war, weil die Entfernung zum nächsten frei zugänglichen ...

    • 30.07.2024

    Im August: Film-Dreharbeiten für einen ARD-Krimi in Türkenfeld

    Türkenfeld ist Drehort für einen ARD-Krimi. Im August wird deswegen ein Filmteam über maximal zwei Wochen vor Ort sein. Hauptspielort ist das Gasthaus Drexl, das im Innenbereich dafür entsprechend umgestaltet wird (Rückbau findet direkt nach den Dreharbeiten statt). Weitere Drehorte werden ein Feldweg angrenzend an den Ort sowie ein Anwesen ...

    • 30.07.2024

    Jugendraum wegen Umbau in den Sommerferien geschlossen

    Der Jugendraum wird renoviert und ist erst wieder nach den Ferien benutzbar. Wir wünschen Ihnen/Euch schöne Ferien! Euer Jugendraum-Team

    • 29.07.2024

    Gemeindlicher Friedhof / Digitalisierung des Grabbuchs und der Friedhofsverwaltung vor dem Abschluss

    Die Digitalisierung des Grabbuches und der Friedhofsverwaltung läuft auf Hochtouren und kann voraussichtlich bereits zum 31. Juli abgeschlossen werden. Eine spezielle Verwaltungssoftware ermöglicht der Gemeinde künftig eine ganzheitliche Verwaltung des Friedhofs. Die rasche Umsetzung der Digitalisierung ist der tatkräftigen Unterstützung einer ...

    • 26.07.2024

    Wassergebühren steigen ab 2025 spürbar / Hohe Betriebs- und Sanierungskosten / Leitungserneuerung in der Bahnhofstraße

    Ab 1. Januar 2025 wird in Türkenfeld das Trinkwasser teurer. Die Gebühr pro Kubikmeter steigt von derzeit 2,29 Euro auf 3,35 Euro. Die Grundgebühr wird von 26 auf 95 Euro pro Jahr angehoben. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem angenommenen Verbrauch von 125 Kubikmetern ergeben sich damit Mehrkosten von knapp 215 Euro im Jahr (inklusive 7% ...

    • 26.07.2024

    Aktuelle Entwicklung der Gemeindefinanzen / Zwischenbericht zum Halbjahr

    Die Gemeindefinanzen am Ende des ersten Halbjahrs 2024 geben ein gespaltenes Bild ab. Die Einnahmen aus Einkommens- und Grunderwerbssteuer sind bisher hinter den Erwartungen zurückbleiben. Ob die fehlenden Summen bis zum Jahresende aufgeholt werden können, wird bezweifelt. Anders sieht es bei der Gewerbesteuer aus. Hier geht die Verwaltung bis ...

    • 25.07.2024

    Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Türkenfeld in den Sommerferien

    Die Gemeindebücherei Türkenfeld freut sich, auch in den Sommerferien für Sie da zu sein! An den folgenden Tagen ist die Bücherei jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr geöffnet: Montag, 29. Juli 2024 Dienstag, 30. Juli 2024 Montag, 19. August 2024 Dienstag, 20. August 2024 Nutzen Sie die Ferienzeit, um in die Welt der Bücher einzutauchen und neue ...

    • 25.07.2024

    Spielplatz Im Duringveld wird aufgewertet / Neue Spielgeräte und Fallschutz

    Der rund 20 Jahre alte Spielplatz in der Straße Im Duringveld ist der einzige im Türkenfelder Altort. Nachdem die alten Spielgeräte marode waren und bereits abmontiert wurden, soll er erneuert und aufgewertet werden. Ursprünglich sollten die Geräte von den Gemeinde-Handwerkern in Eigenleistung 1:1 ersetzt werden. Es hat sich jedoch ...

    • 25.07.2024

    Erweiterungsbau Feuerwehrhaus / Erste Entwürfe liegen vor / Funktionale und sparsame Lösung wird angestrebt

    Für die geplante Erweiterung des Türkenfelder Feuerwehrhauses liegen die Ergebnisse der Vorstudie vor. Auf dieser Basis hat das Fürstenfeldbrucker Architekturbüro Reitberger erste Entwürfe erstellt. Als baulich-gestalterische Prämisse gilt, dass der Erweiterungsbau optisch und höhenmäßig dem Feuerwehrhaus und vor allem dem denkmalgeschützten ...

    • 24.07.2024

    Aufwertung des Schulstandorts Türkenfeld / M-Zweig bringt zusätzliche Schüler / Räumlichkeiten werden ertüchtigt

    Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Mittelschule Türkenfeld einen M-Zweig an. Das bedeutet einen Zuwachs von mindestens 50 Schülern. In den kommenden Wochen werden die notwendigen Räumlichkeiten ertüchtigt und zeitgemäß ausgestattet. Im Zuge der Vorbereitungen auf das neue Schuljahr hat eine Begehung der Schule stattgefunden. Gemeinsam ...

    • 23.07.2024

    Neuwahlen beim Landschaftspflegeverbands

    Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Landschaftspflegeverbands Fürstenfeldbruck e.V. (LPV) statt. Der gemeinnützige Verein setzt sich für den Erhalt und die Optimierung der heimischen Pflanzen- und Tiervielfalt sowie ihren Lebensräumen ein. Insbesondere stehen die Amper sowie die angrenzenden Biotope im Ampertal und das Ampermoos ...

    • 18.07.2024

    E-Ladesäule im Drexlhof wird gut genutzt / 1210 Ladevorgänge in zwei Jahren

    Seit Mai 2022 ist die von der Gemeinde errichtete öffentliche Ladesäule für Elektroautos im Drexlhof in Betrieb. Seitdem fanden 1210 Ladevorgänge statt, bei denen knapp 25.000 Kilowattstunden Strom abgegeben wurden. Die durchschnittliche Lademenge pro Ladevorgang lag bei circa 20 Kilowattstunden. Die Zahlen belegen eine erfreulich hohe ...

    • 18.07.2024

    Türkenfeld wird für rund vier Monate Umleitungsstrecke => Folgen für unseren Ort

    Die Gemeindeverwaltung wurde darüber informiert, dass auf der Staatsstraße 2054 von Moorenweis nach Jesenwang ab dem 29.07.2024 umfangreiche Sanierungsarbeiten anstehen. Die Arbeiten erstrecken sich vom östlichen Ortsausgang Moorenweis bis zur Einmündung der Straße nach Grafrath. Auch die Einmündung wird umgebaut, sodass auch diese nicht ...

    • 17.07.2024

    Geothermie westlich des Ammersees / Vorstudie soll Nutzbarkeit untersuchen / Türkenfeld beteiligt sich mit maximal 7500 Euro

    Ist Geothermie im ländlichen Raum eine Option als Energiequelle? Um diese Frage zu klären, wollen mehrere Gemeinden im Ammersee-Raum eine Vorstudie in Auftrag geben. Auch Türkenfeld wird sich daran beteiligen. Im Rahmen des landkreisweiten Energienutzungsplans und aufgrund der vom Gesetzgeber geforderten kommunalen Wärmeplanung müssen ...

    • 17.07.2024

    Erweiterung des Gewerbegebiets / Bebauungsplan „An der Kälberweide II“ geht ins beschleunigte Verfahren

    Auf dem ehemaligen Gelände des Hundesportvereins soll das Gewerbegebiet „An der Kälberweide II“ entstehen. Der Entwurf des Bebauungsplans wurde bereits vom Gemeinderat gebilligt. Die neuen Gewerbeflächen werden auf einem 0,5 Hektar großen Gelände westlich der Sportanlage Türkenfeld ausgewiesen. Sie stellen einen baulichen Lückenschluss zu den ...

    • 16.07.2024

    Ausbildungsvielfalt in Türkenfeld: Noch nicht alle Ausbildungsstellen für dieses Jahr besetzt: Jetzt bewerben!

    Schon gewusst? Ausbildung in Türkenfeld Seit mehreren Jahren schließen sich die Türkenfelder Ausbildungsbetriebe zusammen und werben für den Ausbildungsstandort Türkenfeld auf der Rückseite der Schülerzeitung der Grund- und Mittelschule Türkenfeld. Über zehn Ausbildungsbetriebe mit langjährigen Ausbildern ermöglichen jungen Menschen einen ...

    • 09.07.2024

    Bebauungsplan Echinger Wegäcker / Befreiung von Mindestgrundstücksgröße erteilt

    Der Gemeinderat hat einer beantragten Befreiung von der Mindestgrundstücksgröße im Gebiet des Bebauungsplans Echinger Wegäcker zugestimmt. Auf der fraglichen Fläche sollen ein Einfamilien- und ein Doppelhaus entstehen, genehmigte Baupläne liegen vor. Dass bereits vor Baubeginn eine Realteilung angestrebt wird, liegt an der verschärften ...

    • 08.07.2024

    Türkenfelder Friedhofsmauer wird instandgesetzt / Neue Bestattungsformen auf dem Weg zur Umsetzung

    Auf dem Türkenfelder Friedhof sind seit einigen Tagen die Handwerker tätig. Die schadhafte Friedhofsmauer wird instandgesetzt und erhält innen und außen einen neuen Anstrich. Die Maßnahme ist Teil eines vom Gemeinderat beschlossenen Gesamtpakets. Dazu gehören auch neue Bestattungsformen, die zeitnah angeboten werden sollen. Wie berichtet, war ...

    • 08.07.2024

    Linsenmannsaal soll barrierefrei werden / Gemeinde prüft Einbau eines Aufzugs / Finanzierung ohne staatliche Förderung

    Der Linsenmannsaal ist einer der zentralen Veranstaltungsräume in der Gemeinde. Als solcher sollte er allen potentiellen Nutzern barrierefrei zugänglich sein. Fördermöglichkeiten für den Einbau eines Aufzugs gibt es nach jetzigem Stand allerdings nicht. Die Gemeinde muss die Barrierefreiheit auf eigene Kosten herstellen. ...

    • 08.07.2024

    Abenteuerlicher Besuch bei der Werkfeuerwehr: Kindergarten Sumsemann erkundet den Edmo Airport

    Am 24.06.2024 besuchte das Forscherteam des Kindergarten Sumsemann die Werkfeuerwehr des Edmo Airport in Oberpfaffenhofen. Dort wurden die großen Löschfahrzeuge und die Drehleiter genau in Augenschein genommen. Interessiert beobachteten die Kinder, was Feuerwehrmänner und -frauen bei einem Einsatz alles anziehen müssen und in welchem Tempo sie ...

    • 08.07.2024

    Ab 8. Juli Schachtregulierungsarbeiten im Gemeindegebiet / Kurzfristige Verkehrsbehinderungen zu erwarten / Dauer etwa zwei Wochen

    Ab kommender Woche (KW 28) finden in der Gemeinde Schachtregulierungsarbeiten statt. Dabei werden Unebenheiten zwischen Schachtdeckeln und Straße beseitigt sowie lockere Schachtdeckel wieder fest mit dem Untergrund verbunden. Die Maßnahme dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. ...

    • 05.07.2024

    Stellenweise Störung der Straßenbeleuchtung

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Straßenbeleuchtung ist stellenweise gestört. Wir bitten um besondere Vorsicht. Die Stadtwerke als zuständige Stelle arbeiten an der Fehlerbehebung. Ob die Reparatur noch vor dem Wochenende gelingt, kann Stand heute nicht vorhergesagt werden. Betroffen sind offenbar einzelne Straßenzüge. ...

    • 05.07.2024

    Mieterwechsel im Linsenmannhaus / Blumenladen zieht aus / Praxis für Osteopathie zieht ein

    Neue Mieter im Linsenmannhaus: In den bisherigen Blumenladen wird eine Praxis für Osteopathie einziehen. Der Gemeinderat hat der vorzeitigen Beendigung des aktuellen Mietvertrags zugestimmt und die Neuvermietung beschlossen.

    • 04.07.2024

    Raum für Gesundheit und Kreativität: Gesucht werden Kursleiter für Pilates, Rückenschule, Ernährungsberatung und mehr!

    Hallo ihr lieben Leute die ihr in und um Türkenfeld lebt, Wir ( 2 Yogis die hier daheim sind ) haben einen tollen 80 Quadratmeter großen Raum und suchen motivierte, liebe Menschen die Lust haben, ein paar Stunden pro Woche in diesem Raum den ein oder anderen Kurs zu geben….Pilates, Rückenschule, autogenes Training, Ernährungsberatung etc. ...

    • 02.07.2024

    Erweiterung Feuerwehrhaus / Erste Entwürfe liegen vor / Abstimmung mit Feuerwehr

    Für die Erweiterung des Türkenfelder Feuerwehrhauses liegen erste Planungsansätze vor. Diese sollen nun mit den Verantwortlichen der Feuerwehr abgestimmt werden, bevor sie dem Gemeinderat vorgestellt werden. Wie bereits berichtet, soll das Feuerwehrhaus auf einem angrenzenden Grundstück um eine Fahrzeughalle mit Umkleideräumen und ...

    • 02.07.2024

    Nachwuchsköche im Gasthaus Hartl

    Viel Freude hatten die Forscher aus dem Kindergarten Sumsemann beim gemeinsamen Kochen im Gasthaus Hartl. Zusammen mit Josef Hartl konnte jedes Kind sein Können beim Gemüse und Kartoffeln schneiden unter Beweis stellen. Die angehenden Nachwuchsköche panierten außerdem fleißig Schnitzel und im Anschluss wurden Küche und Kühlhäuser genau unter ...

    • 25.06.2024

    Eine Bitte des Bürgermeisters bzgl. des Umgangs mit Hundekot und Zigaretten-Kippen

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den letzten Wochen und Monaten erreichen uns im Rathaus vermehrt Beschwerden über achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Hundekot auf öffentlichen Flächen. Teils landen die Hinterlassenschaften auch in Privatgärten. Neben der großen Zahl verantwortungsbewusster Raucher und Hundehalter gibt es also ...

    • 25.06.2024

    Starkregenereignisse und deren Folgen / Hauseigentümer und Gemeinde von Schäden betroffen / Aktuelle Informationen zur durchgeführten Umfrage

    Das jüngste Hochwasser war in seiner Intensität und den Auswirkungen außergewöhnlich. Zwar blieb unsere Gemeinde von massiven Schäden verschont. Eine Online-Umfrage hat jedoch ergeben, dass viele Haushalte, die zuvor noch nie Probleme mit Wasser hatten, jetzt auch betroffen waren.67 Rückmeldungen gingen im Rathaus ein. 58 Hausbesitzer gaben an, ...

    • 25.06.2024

    Stärkung des Schulstandorts Türkenfeld / Mittelschule erhält M-Zweig / Start bereits im kommenden Schuljahr

    An der Mittelschule Türkenfeld wird ein M-Zweig etabliert. Diese gute Nachricht brachten Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes aus der jüngsten Sitzung des Schulverbunds mit. Diesem gehören neben Türkenfeld die Mittelschulen Nord und West in Fürstenfeldbruck sowie die Mittelschule Emmering an. Bereits im kommenden ...

    • 20.06.2024

    Spielend Zukunft lernen - Die Digitale Schule FFB bringt MINT-Technologien in die Klassenzimmer der Grund- und Mittelschule Türkenfeld

    Die Digitale Schule FFB hat mit der Auslieferung innovativer MINT-Tools (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) an die Schulen im Landkreis begonnen. Die Tools wurden durch das Förderprogramm dBIR regio, eine ergänzende Maßnahme des DigitalPakt Schule, finanziert und werden auch in der Grund- und Mittelschule ...

    • 12.06.2024

    Spendenziel erreicht / Über 15 000 Euro für die Waldkapelle / Sanierung startet umgehend

    Es ist erst wenige Wochen her, dass die Gemeinde Türkenfeld und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt einen gemeinsamen Spendenaufruf zugunsten der Waldkapelle starteten. Die Resonanz war überwältigend – das Spendenziel ist bereits erreicht. Die Sanierung des kleinen Andachtshauses an der Straße nach St. Ottilien wird nun umgehend in Angriff genommen. ...

    • 09.06.2024

    Ergebnisse der Europawahl 2024

    Hier finden Sie die Ergebnisse der Gemeinde Türkenfeld.

    • 07.06.2024

    Zum Orts-Geburtstag ein Regenschirm im Türkenfeld-Design

    Türkenfeld feiert heuer sein 1275-jähriges Ortsjubiläum. Aus diesem Anlass bietet die Gemeinde einen Regenschirm im Türkenfeld-Design an. Der Verkaufserlös kommt dem Sozialfonds „Türkenfeld hilft und gestaltet“ zugute.Bereits einmal gab es einen Schirm mit Türkenfeld-Bezug. Damals zur (Teil)-Finanzierung der Kirchenrenovierung. Nachdem immer ...

    • 05.06.2024

    Neue Computer für die Türkenfelder Schule

    Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat neue PCs bekommen. 20 Desktops samt Zubehör wurden vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde. „Dadurch konnten wir unseren PC-Raum nach vielen Jahren auf einen deutlich besseren Standard heben“, freut sich ...

    • 05.06.2024

    Ein Ort zum Abschiednehmen

    HosDiAm und Theotinum – so heißen zwei Vereine, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen in den schwersten Zeiten beizustehen. Beide Vereine bieten Hospiz- und Trauerbegleitung an. Initiiert wurden sie von einer Frau, die in Türkenfeld keine Unbekannte ist. Irmgard Schleich ist Pflege- und Palliative-Care-Fachkraft für Erwachsene und ...

    • 03.06.2024

    UMFRAGE der Gemeinde Türkenfeld: Waren bzw. sind Sie vom aktuellen Starkregen direkt betroffen?

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, die extremen Wetterereignisse der letzten Tage zeigen einmal mehr, wie verwundbar Hab & Gut (und manchmal leider auch mehr) in gewissen Situationen ist. Auch in unserer Gemeinde gibt es einige Häuser, in die erstmals überhaupt Wasser in Kellerräume eingedrungen ist, etc.. Um besser zu verstehen, wo die örtlichen ...

    • 03.06.2024

    Einbeziehungssatzung Seeblickstraße Zankenhausen / Entscheidung für mögliche Bebauung bekräftigt

    Der Gemeinderat hat sich ein weiteres Mal mit Varianten für eine mögliche Bebauung an der Seeblickstraße im Osten von Zankenhausen befasst. Ende Januar war beschlossen worden, dass auf der fraglichen Fläche zwei größere Baukörper, zum Beispiel ein Doppelhaus mit maximaler Grundfläche von 170 Quadratmeter, in versetzter Anordnung entstehen ...

    • 31.05.2024

    Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ERGIEBIGEM DAUERREGEN / Hinweis an die Bevölkerung

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, bis mind. morgen gilt eine Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen. Aktuell ist nicht absehbar, ob bzw. wie unsere Gemeinde von den vorhergesagten Niederschlägen betroffen ist. Unsere Feuerwehren sind - wie immer! - in Bereitschaft. Auch aus dem Rathaus heraus haben wir Maßnahmen ergriffen und werden bspw. ...

    • 31.05.2024

    Barrierefrei und optimiert / Ausbaupläne für Bushaltestellen im Gemeindegebiet

    Die Planungen für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen im Gemeindegebiet schreiten voran. Die Verwaltung hat gemeinsam mit einem Ingenieurbüro Konzepte für folgende fünf Haltestellen erarbeitet: Schule, Duringstraße, Beurer Straße / Ecke An der Kälberweide und Römerstraße sowie Kapellenstraße in Pleitmannswang (beide Richtungen). ...

    • 31.05.2024

    Freiflächen-PV-Anlage „Alter Brenner“ fällt kleiner aus / Bebauungsplanverfahren eingestellt

    Für die geplante Freiflächen-PV-Anlage „Alter Brenner“ ist doch kein vorhabenbezogener Bebauungsplan notwendig. Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich bei einem Teil der vorgesehenen Fläche um ein schützenswertes Biotop, das nicht bebaut werden darf. Die PV-Anlage wird deshalb kleiner ausfallen und nunmehr vollständig in einem ...

    • 29.05.2024

    Maßnahme der Dorfentwicklung / Austausch defekter öffentlicher Sitzbänke

    Die Park- und Sitzbänke in der Flur rund um Türkenfeld waren eine der ersten Maßnahmen, die im Rahmen der Dorfentwicklung umgesetzt wurden. Bis heute werden sie gut angenommen, laden sie doch dazu ein, Rast zu machen und die Landschaft bewusst zu genießen. Besonders für ältere Menschen stellen sie eine echte Bereicherung dar. Da die Bänke aber ...

    • 29.05.2024

    Weiterer Ausbau Bahnhofstraße / Vorbereitungen laufen / Anliegerversammlung im Herbst

    Um die betroffenen Bürger über den weiteren Ausbau der Bahnhofstraße zu informieren, ist für den Herbst eine Anliegerversammlung geplant. Derzeit wird der konkrete Zeitplan für die Baumaßnahmen erarbeitet. Geplant ist, die Arbeiten in fünf Tranchen auszuführen, damit Verkehrsflächen wie die Abzweigung Geltendorfer Straße und der ...

    • 29.05.2024

    Ertüchtigung Abwasserpumpen / Kostenschätzungen steigen / Gemeinde rechnet mit Förderung von Bund und Land

    Die Ertüchtigung der Pumpen im gemeindlichen Abwassernetz wird teurer als gedacht. Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung sowie der Notwendigkeit, die Pumpenschächte auch baulich zu ertüchtigen, muss nun mit Kosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro gerechnet werden. Die Gemeinde erwartet bis Juli einen Förderbescheid des Bundes. Anschließend wird ...

    • 28.05.2024

    Neuer Feldgeschworener Wolfgang Geppert

    Türkenfeld hat einen neuen Feldgeschworenen. Wolfgang Geppert wurde vom Gemeinderat am 6. Mai in dieses Amt gewählt und von Bürgermeister Emanuel Staffler vereidigt. Geppert tritt die Nachfolge des verstorbenen Johann Keller an. Somit verfügt die Gemeinde wieder über die vorgeschriebenen vier Feldgeschworenen. Neben Wolfgang Geppert sind dies ...

    • 28.05.2024

    Bebauungsplan Dorfanger / Stellungnahmen abgewogen

    Nach der ersten Auslegung des Bebauungsplans Dorfanger hat der Gemeinderat die eingegangenen Stellungnahmen behandelt und abgewogen. Während die Hinweise der Träger öffentlicher Belange keine Planänderung erforderlich machten, wurden aufgrund von Einwänden aus der Bürgerschaft Anpassungen vorgenommen. Diese betreffen unter anderem ...

    • 28.05.2024

    Energiewende vor Ort zeigt Wirkung / Strom- und Gasverbrauch der Gemeinde sinken spürbar

    Die von der Gemeinde konsequent verfolgten Bemühungen um Energieeinsparungen und eine Umstellung der Energieversorgung zeigen Wirkung. Die Strom- und Gasverbräuche gemeindlicher Liegenschaften und Versorgungseinrichtungen konnten seit 2020 spürbar gesenkt werden. Der Stromverbrauch ging um 27 Prozent zurück, der Gasverbrauch sogar um fast ein ...

    • 27.05.2024

    Aus dem Freizeitprogramm: Gaudi Fußball Dart Turnier am Sonntag, den 7. Juli 2024

    Auf vielfachen Wunsch gibts heuer auch wieder ein Gaudi Fußballdarts-Turnier: Sonntag, den 7. Juli 2024. Wir für Kids freut sich auf viele Anmeldungen! Weitere Informationen finden Sie hier: ...

    • 27.05.2024

    Kindertag im Hundeverein

    An diesem Nachmittag erfährst du einiges über das Verhalten und der Körpersprache der Hunde und du hast die Möglichkeit unter Anleitung einen Hund in verschiedenen Situationen zu führen. Mit ihm geht es durch einen Parcours mit Hindernissen, zum Ball werfen und toben. Natürlich dürfen Streicheleinheiten und Belohnung nicht fehlen. Als besondere ...

    • 23.05.2024

    Mit Holz aus dem Gemeindewald: Neuer Laufsteg für die Kinderkrippe fertiggestellt

    Unser Handwerker-Team hat ganze Arbeit geleistet und den in die Jahre gekommenen Laufsteg an der Kinderkrippe erneuert. Der Steg bildet die Einfassung für den Sandkasten, der vor kurzem mit frischem Spielsand ausgestattet wurde.Interessant dabei: Das Holz für den Steg stammt aus dem Gemeindewald. Seit Jahrzehnten wird der gemeindeeigene Wald ...

    • 23.05.2024

    Zweckverband oder Dornröschenschlaf / Gemeinde prüft Optionen zur Rettung des Schulschwimmbads

    Bevor die endgültige Entscheidung über eine mögliche dauerhafte Schließung des Türkenfelder Schwimmbads fällt, prüft die Gemeinde zwei Optionen, die seinen Fortbestand sichern könnten. Bürgermeister Emanuel Staffler hat 14 umliegenden Kommunen den Vorschlag unterbreitet, im Rahmen eines interkommunalen Zweckverbands die Sanierungs- und ...

    • 23.05.2024

    Nachverdichtung Kreuzstraße / Verfahren zur Bebauungsplanänderung läuft / Erneute öffentliche Auslegung

    Im Südwesten Türkenfelds soll zwischen Kreuz- und Weißenhornstraße nachverdichtet werden. Konkret geht es um fünf Flurnummern, für der Bebauungsplan entsprechend geändert wird. Der Gemeinderat hat sich nun mit den eingegangenen Stellungnahmen von Behörden und Bürgern befasst. In Abstimmung mit dem Landratsamt wurden die Festsetzungen dahingehend ..

    • 16.05.2024

    Gute Nachrichten zum Ferienstart!

    Wir haben unsere Spielplätze und Kindergärten aufgerüstet: Neue Sonnensegel sorgen jetzt für Schutz vor der Sonne! Damit wird das Spielen und Toben im Freien noch sicherer und komfortabler. Wir wünschen euch einen fantastischen Start in die Pfingstferien voller Spaß und Abenteuer!

    • 13.05.2024

    SPENDENAUFRUF von Pfarrei und Gemeinde zur Ertüchtigung der Waldkapelle

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, malerisch gelegen ist sie ein konfessionsübergreifend gut frequentierter Anlaufpunkt für viele Menschen aus unserer Gemeinde: Die Waldkapelle an der Straße nach Sankt Ottilien. Wie unschwer erkennbar, nagt der Zahn der Zeit aber auch hier unaufhaltsam. Wollen wir diesen Kraftort erhalten, ist eine gemeinsame ...

    • 09.05.2024

    Haushalt 2024 genehmigt / Kreditaufnahme vorerst abgelehnt

    Der Gemeindehaushalt 2024 ist von der Kommunalaufsicht genehmigt worden. Untersagt wurde allerdings die geplante Aufnahme von Bauspar-Darlehen, da die Gemeinde noch über erhebliche Rücklagen verfügt. Aus Sicht des Landratsamts ist die finanzielle Lage Türkenfelds damit „zu gut“ für eine Neuverschuldung. Für die Gemeinde ist das höchst ...

    • 09.05.2024

    Verein Digitale Schule FFB / Türkenfelds Mitgliedschaft jetzt unbefristet / Zentrales IT-Support-Zentrum geplant

    Der Verein Digitale Schule FFB e.V. will die Digitalisierung an den Schulen im Landkreis vorantreiben. Auch Türkenfeld gehört zu den Mitgliedskommunen und hat – wie viele andere Gemeinden – seine befristete Mitgliedschaft nun in eine unbefristete umgewandelt. Der Verein hat seit seiner Gründung im August 2022 bereits umfangreiche Projekte ...

    • 08.05.2024

    Steigende Wohnungslosigkeit / Unterbringungsfälle mehr als verdoppelt

    Derzeit sieht sich die Gemeinde mit spürbar steigender Wohnungslosigkeit konfrontiert. Aktuell gibt es fünf Unterbringungsfälle, früher waren es maximal ein bis zwei zur gleichen Zeit. Die Abwendung von Wohnungslosigkeit fällt in die Zuständigkeit der Kommunen, die entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen müssen. ...

    • 08.05.2024

    Neukalkulation der Wassergebühren läuft / Voraussichtlicher Anstieg im kommenden Jahr / Abwasserpreis bleibt vorerst stabil

    Im kommenden Jahr ist mit einer Erhöhung des Wasserpreises zu rechnen. Die Verwaltung ist derzeit dabei, mit Unterstützung eines Fachbüros die Gebühren neu zu kalkulieren. Der Gemeinderat wird im September den neuen Wasserpreis beraten und beschließen. ...

    • 08.05.2024

    Freiflächen-PV-Anlage Brandenberger Feld / Verfahren von Seiten der Gemeinde abgeschlossen

    Für die geplante Freiflächen-PV-Anlage auf dem Brandenberger Feld ist von Seiten der Gemeinde alles bereit. Nach Abschluss der Öffentlichkeitsbeteiligung gehen die Pläne für die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans nun zur Genehmigung ans Landratsamt. Ist diese erteilt, steht dem Vorhaben ...

    • 07.05.2024

    Satzungsbeschluss zum Baugebiet Saliterstraße Nord gefasst / Gemeinde schafft Bauland im Einheimischenmodell / Großer Meilenstein für Türkenfeld

    Erstmals seit ~ 20 Jahren hat die Gemeinde in größerem Stil Bauland ausgewiesen. Mit dem Satzungsbeschluss zum Baugebiet Saliterstraße Nord ist ein wichtiger Meilenstein erreicht auf dem Weg zu erschwinglichem Bauland und geeigneten Rahmenbedingungen für Einheimische, insbesondere junge Familien. Das Baugebiet in attraktiver Ortsrandlage ...

    • 07.05.2024

    Besuch der BRH Rettungshundestaffel im Integrationskindergarten Sumsemann

    Am Dienstag, den 30.05.24 wurde der Kindergarten Sumsemann von einer Delegation der BRH Rettungshundestaffel FFB e.V. besucht. Den Kindern wurden Arbeitsbereiche, Aufgaben und das Training der Rettungshundestaffel erst in der Theorie und im Anschluss in der Praxis nähergebracht. Mit großer Freude erwarteten die Kinder die Hunde und waren ...

    • 06.05.2024

    Straßenbeleuchtung / Nachrüstung mit Solarleuchten geplant / Konventionelle Lampen für Kelten- und Germanenstraße

    Manche Stellen im Ort werden von den Bürgern als zu dunkel empfunden. Aus dem Gemeinderat wurde daher der Wunsch an die Verwaltung herangetragen, Straßenlampen nachzurüsten. Dies soll nun zunächst in der Kelten- und der Germanenstraße geschehen. Im Zuge der anstehenden Straßensanierungen sollen auf Höhe der Keltenstraße 2 bis 4 und der ...

    • 01.05.2024

    Bayernweiter Lärmaktionsplan: Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung startet!

    Am 2. Mai 2024 startet die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur bayernweiten Lärmaktionsplanung. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Städte und Gemeinden in Bayern erhalten bis zum 13. Juni 2024 die Gelegenheit, sich zum Entwurf des Lärmaktionsplans zu äußern und somit erneut an der Ausgestaltung dieses Plans mitzuwirken. ...

    • 30.04.2024

    Jagdhornbläser an der Waldkapelle

    Wie schon angekündigt konnten wir auch heuer wieder die Jagdhornbläser des BJV, Kreisgruppe Fürstenfeldbruck für eine Abend in Türkenfeld gewinnen. Termin ist Montag der 13.05.2024 um 20 Uhr an unserer Waldkapelle in der Ottilien Straße. Es werden auch Bierbänke aufgebaut und Getränke können für eine Spende an die Bläsergruppe vor Ort erworben ...

    • 29.04.2024

    Die Gemeinde Türkenfeld vermietet einen Laden / ein Büro / einen Praxisraum (Erdgeschoss, barrierefrei) im Herzen der Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Seit einiger Zeit bemüht sich die Gemeinde Türkenfeld, ihren Ortskern zu beleben. Zum „Herz“ un-seres Dorfes gehört dabei das Linsenmann-Anwesen. Das ehem. landwirtschaftliche Gebäude wur-de durch die Gemeinde mit viel Einsatz saniert. Untergebracht sind dort verschiedene Büros und Geschäfte. Direkt gegenüber finden sich eine Bäckerei und ein ...

    • 29.04.2024

    Gemeindefriedhof Türkenfeld / Zusätzliche Bestattungsmöglichkeiten für Urnen geplant / Neuer Anstrich für Friedhofsmauer

    Mit Beginn des Jahres hat die Gemeinde die Trägerschaft des ehemals kirchlichen Türkenfelder Friedhofs übernommen. Nun stehen erste Sanierungsmaßnahmen an. Außerdem sollen, einem dringenden Wunsch der Bevölkerung entsprechend, zusätzliche Bestattungsmöglichkeiten für Urnen angeboten werden. Neben den vorhandenen Urnenerdgräbern soll es künftig ...

    • 25.04.2024

    Aktuelle Neuigkeiten zu den DORFFLOHMÄRKTEN 2024 in Türkenfeld:

    Der DORFFLOHMARKT - NORD findet am Sonntag, den 9. Juni und der DORFFLOHMARKT - SÜD am Sonntag, den 23. Juni jeweils von 10 - 15 Uhr statt. Die Anmeldung kann ab sofort online unter www.eventbrite.de oder telefonisch unter der Nummer 0176-44704847 oder per Email: dorfflohmarkt-tuerkenfeld@web.de erfolgen. ...

    • 25.04.2024

    iPads für den Kindergarten Sumsemann

    Losglück für den Kindergarten Sumsemann: Die integrative Kita der Gemeinde Türkenfeld hat im Rahmen der Bildungsinitiative 3malE des Energieversorgers LEW zwei iPads gewonnen. Die Freude war groß, als LEW-Kommunalbetreuer Andreas Bayer die Geräte überbrachte. Die iPads sollen speziell den Vorschulkindern den Zugang zur digitalen Welt mit all ...

    • 25.04.2024

    Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt

    Menschen in Not zu helfen, das ist für Andreas Reisinger und Thilo Osterburg seit Jahrzehnten der Antrieb für ihr ehrenamtliches Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Beide wurden jüngst im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Thomas Karmasin mit dem Ehrenzeichen des BRK für 25- beziehungsweise 40-jährigen Einsatz ausgezeichnet. Andreas ..

    • 22.04.2024

    Energiewende vor Ort schreitet voran / Gemeinde bestückt weitere Liegenschaften mit PV-Anlagen

    Türkenfeld baut seine Eigenversorgung mit regenerativer Energie weiter aus. Bald werden alle gemeindlichen Liegenschaften mit PV-Anlagen ausgestattet sein. Als nächster Schritt wird die Anlage auf dem Dach des Türkenfelder Feuerwehrhauses erweitert. Nachdem das Gebäude nun offiziell nicht mehr unter Denkmalschutz steht, kann auch das Süddach ...

    • 17.04.2024

    Neue Einsatzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr

    Die Freiwillige Feuerwehr Türkenfeld bekommt neue Einsatzkleidung. Verschiedene Neu- und Ersatzbeschaffungen sind unausweichlich, nachdem die Restbestände aus der Kleiderkammer aufgebraucht sind. Um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihren Aufgaben gemäß auszustatten, werden Jacken, Hosen, Stiefel und Handschuhe im Gesamtwert von rund 14 000 Euro ...

    • 17.04.2024

    Wildkamera zeigt wahrscheinliche Wolf-Sichtung im Gemeindegebiet / Verhaltenshinweise für Bevölkerung und insb. Hundehalter

    Der Gemeinde Türkenfeld wurde am heutigen Mittwoch, 17.04.2024 die wahrscheinliche Sichtung eines Wolfes gemeldet. Das Tier ist auf einer Wildkamera-Aufnahme im Bereich der Waldkapelle im Grenzbereich zu Sankt Ottilien zu sehen (Aufnahmedatum: 16.04.2024). Bürgermeister Emanuel Staffler hat daraufhin das Landratsamt Fürstenfeldbruck und das ...

    • 17.04.2024

    Kinderbetreuung: Restplätze zu vergeben

    Türkenfeld - Während in anderen Gemeinden Kinderbetreuungsplätze fehlen, gibt es für Türkenfelder Familien gute Nachrichten. Für das Betreuungsjahr 2024/25 haben alle angemeldeten Kindergarten- und Krippenkinder einen Platz in den gemeindlichen Einrichtungen – dem Kindergarten Sumsemann und dem Kinderhaus Pfiffikus - bekommen. Es sind sogar ...

    • 08.04.2024

    Jahresrückblick 2023

    Was war alles los im letzten Jahr? Eine Übersicht über die zurückliegenden Ereignisse und Entwicklungen in unserer Gemeinde gibt der „Jahresrückblick 2023“. ...

    • 04.04.2024

    "Mädchenmobil“ des Bayrischen Fußballverbands (BFV) in Türkenfeld

    Am 19.04.2024 gastiert beim TSV das „Mädchenmobil“ des Bayrischen Fußballverbands (BFV). Im Rahmen des Besuchs werden professionelle Verbandstrainer ein besonderes Training für fußballinteressierte Mädchen im Alter von 8 – 15 Jahre anbieten. Das Angebot ist kostenlos, aber wir würden uns für die besser Planung eine Anmeldung wünschen ...

    • 03.04.2024

    Einladung zur Bürgerversammlung am Donnerstag 25.04.2024 um 19 Uhr

    Die Einladung zur Bürgerversammlung finden Sie hier:

    • 02.04.2024

    Neuer Gewerbegrund „An der Kälberweide“ / Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan gefasst / Planungsbüro wird beauftragt

    Auf dem bisher vom Hundesportverein genutzten Gelände „An der Kälberweide“ soll Gewerbegrund entstehen. Der Gemeinderat hat jüngst den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst und die Beauftragung eines Planungsbüros beschlossen. Das Areal hat eine Größe von 4000 Quadratmetern und grenzt direkt an bestehende Gewerbeflächen an. Die ...

    • 02.04.2024

    NEUE BESTATTUNGSFORMEN auf dem Türkenfelder Friedhof geplant:

    Seit 1. Januar 2024 ist die Gemeinde verantwortlich für den Türkenfelder Friedhof. Aus der Bevölkerung wurde seither oft der Wunsch nach neuen Bestattungsformen geäußert, nachdem mittlerweile mehr als 70% der Bestattungen in Form von Urnen stattfinden. Was geplant ist? Siehe Video ...

    • 28.03.2024

    Bauarbeiten Stammstrecke 12.-15.4.+26.-29.4.2024

    Gleiserneuerung am Isartor und Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof sowie Gleiserneuerung am Isartor und Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof ...

    • 28.03.2024

    Bauarbeiten S4, 8./9., 15./16. und 18./19.4.2024

    Instandhaltungsarbeiten der Linie S4 am 8./9., 15./16. und 18./19.4.2024 ...

    • 25.03.2024

    AUSBAU BAHNHOFSTRASSE KOMMT SCHNELLER ALS GEDACHT

    Der Ausbau der Bahnhofstraße (vom Dorfweiher bis zum Bahnhof) soll nun doch schneller als gedacht stattfinden. Anfang letzter Woche erreichte uns die Nachricht, dass die notwendigen Fördermittel entgegen der Erwartungen zur Verfügung stehen. Wir (Gemeinde & Teilnehmergemeinschaft) werden nun bis zum Herbst die Ausschreibung der Aufträge ...

    • 20.03.2024

    Frühlingsfest und Osterbazar an der Grund- und Mittelschule Türkenfeld

    Gestern öffnete die Grund-und Mittelschule ihre Türen für ein zauberhaftes Fest, bei dem die OGTS mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten war! Im Vorfeld der Veranstaltung haben die Betreuerinnen in der Nachmittagsbetreuung mit den Kindern zahlreiche kreative Bastelarbeiten gestaltet. Von liebevoll bemalten Eierbechern über gefärbte Ostereier ...

    • 18.03.2024

    Das Inklusionsforum informiert:

    Heute möchten wir Ihnen ein neues Projekt aus dem Inklusionsforum des Landkreises Fürstenfeldbrucks vorstellen, es läuft unter dem Namen „Das Inklusionsforum informiert:“. Ziel ist es, Bewusstsein für Inklusion von Menschen mit Behinderung zu schaffen und auf die Belange dieser Personengruppe in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. ...

    • 12.03.2024

    Förderprogramm „Familienbildung und Familienstützpunkte“: Elternbefragung zu den Bedarfen in der Familienbildung

    Im Rahmen des Förderprogramms „Familienbildung und Familienstützpunkte“ wird eine Elternbefragung zu den Bedarfen in der Familienbildung durchgeführt. Die Befragung richtet sich an alle Mütter, Väter, Erziehende im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ziel der Befragung ist es, mehr darüber zu erfahren, welche Angebote Eltern kennen und welche ...

    • 12.03.2024

    Voranfrage zu Freiflächen-PV-Anlagen nähe Moorenweiser Straße abgelehnt

    Eine Voranfrage zur Errichtung von zwei Freiflächen-PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen auf einer Anhöhe in der Nähe der Moorenweiser Straße ist vom Gemeinderat bis auf weiteres abgelehnt worden. Grundsätzlich steht die Gemeinde derartigen Projekten offen gegenüber – zwei Anlagen wurden bereits realisiert, zwei weitere befinden sich im ...

    • 12.03.2024

    Projektidee Biomasse-Heizzentrale nahe Saliterstraße abgelehnt / Standort ungeeignet

    Der Eigentümer einer landwirtschaftlichen Fläche nahe der Saliterstraße hat sich mit einer Voranfrage bezüglich der Errichtung einer Biomasse-Heizzentrale an die Gemeinde gewandt. Vorläufig handelt es sich lediglich um eine Projektidee, die vom Gemeinderat einstimmig abgelehnt wurde, da sie hohe Belastungen für die Anwohner mit sich bringen ...

    • 07.03.2024

    Einbeziehungssatzung Seeblickstraße Zankenhausen / Richtungsentscheidung für Bebauung gefallen

    Nachdem der Gemeinderat einstimmig beschlossen hat, mit Hilfe einer Einbeziehungssatzung neues Bauland an der Seeblickstraße im Osten von Zankenhausen zu schaffen, ist nun die Entscheidung für die Form einer möglichen Bebauung gefallen. Demnach können auf der Fläche zwei größere Baukörper in versetzter Anordnung entstehen, zum Beispiel ein ...

    • 27.02.2024

    Feuerwehr leidet unter Platzmangel / Gerätehaus soll erweitert werden / Machbarkeitsstudie als erster Schritt

    Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Türkenfeld soll erweitert werden. Angedacht ist die Errichtung einer neuen Fahrzeughalle, in direkter Nachbarschaft zum Bestandsgebäude und baulich mit diesem verbunden. Zu diesem Zweck hat die Gemeinde ein 650 Quadratmeter großes Grundstück neben dem Schlossareal gekauft. Um ein Konzept für die ...

    • 27.02.2024

    Bushaltestellen sollen barrierefrei werden / Start an der Schule / Wetterschutzstand für Pleitmannswang

    Die Bushaltestellen im Gemeindegebiet sollen nach und nach barrierefrei ausgebaut werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Los geht es mit der besonders stark frequentierten Haltestelle an der Schule. Dort steigen täglich rund 80 Buskinder ein und aus. ...

    • 27.02.2024

    Haushalt 2024 / Steuereinnahmen sinken / Gemeinde ist noch schuldenfrei und leistungsfähig

    Die Gemeinde geht schuldenfrei ins neue Haushaltsjahr und kann trotz herausfordernder Rahmenbedingungen wichtige Zukunftsprojekte realisieren. Allerdings sind die Zeiten, in denen Überschüsse erwirtschaftet wurden, wohl vorerst vorbei. Erstmals seit der Weltfinanzkrise von 2008 hat es die Gemeinde mit stagnierenden, teils sogar rückläufigen ...

    • 26.02.2024

    Urnenstelen auf Gemeindefriedhof geplant / Realisierung voraussichtlich noch in diesem Jahr

    Auf dem Gemeindefriedhof sollen als neue Bestattungsmöglichkeit sogenannte Urnenstelen angeboten werden. Dieser Wunsch wurde aus der Bevölkerung mehrfach an Bürgermeister Emanuel Staffler herangetragen, nachdem die Gemeinde zum Jahresbeginn die Trägerschaft für den ehemals kirchlichen Friedhof übernommen hat. ...

    • 22.02.2024

    Energiewende vor Ort / Weitere Dach-PV-Anlagen auf gemeindlichen Liegenschaften geplant

    Die Gemeinde will möglichst schnell weitere Liegenschaften mit selbst erzeugtem regenerativem Strom versorgen. Für 2024 ist die Installation von drei neuen Dach-PV-Anlagen geplant. Derzeit wird bereits auf den Dächern der Kindergärten Pfiffikus und Sumsemann sowie auf den Feuerwehrhäusern in Türkenfeld und Zankenhausen Solarstrom erzeugt. ...

    • 22.02.2024

    Bestandserhalt gemeindlicher Liegenschaften / Fenstersanierung am Feuerwehrhaus Zankenhausen

    Seit Beginn der aktuellen Wahlperiode investiert die Gemeinde jedes Jahr einen gewissen Betrag in den Bestandserhalt ihrer Liegenschaften. 2024 ist das Feuerwehrhaus in Zankenhausen an der Reihe. Hier stehen neben einem Fassadenanstrich dringende Arbeiten an den Fenstern an. Sie müssen neu gestrichen und teilweise ausgebessert werden. Einen Teil ..

    • 22.02.2024

    Friedhofsmauer Zankenhausen / Gemeindlicher Zuschuss zur Sanierung

    Die Gemeinde beteiligt sich an der Sanierung der Friedhofsmauer in Zankenhausen. 50 Prozent der Kosten – maximal 6000 Euro – sollen übernommen werden. Bei der Bereitstellung und Instandhaltung von Bestattungsanlagen handelt es sich um eine kommunale Pflichtaufgabe. Dennoch fanden in den letzten Jahren am Friedhof Zankenhausen einige ...

    • 20.02.2024

    Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Mahnwache am 24.02.2024 um 17 Uhr vor dem Türkenfelder Rathaus

    Am 24. Februar jährt sich zum zweiten Mal der aktuelle russische Angriff auf die Ukraine und seit 141 Tagen herrscht Krieg zwischen der Hamas und Israel. Angesichts dieser schrecklichen Ereignisse wollen wir zusammen mit Türkenfelderinnen, Türkenfeldern, Ukrainerinnen und Ukrainern unsere Nöte und Sorgen und auch unsere Hoffnungen und Sehnsucht ...

    • 15.02.2024

    Sanierung von Gemeindestraßen / Ausbauprogramm startet heuer / Sechs Anliegerstraßen erhalten neuen Belag

    Marode Straßen im Gemeindegebiet sollen sukzessive saniert werden. Nach einer detaillierten Bestandsaufnahme aller Straßen im Ortsgebiet wurde eine Prioritätenliste aufgestellt, deren Abarbeitung in diesem Jahr beginnt. Als erstes kommen die Germanen-, Kelten-, Mozart- und Beethovenstraße an die Reihe, gefolgt von der Wolfingerstraße, wenn ...

    • 12.02.2024

    Vandalismus auf dem Friedhof / Zeugen gesucht

    In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden drei Eingangstore zum gemeindlichen Friedhof mutwillig zerstört. Eines der Tore wurde aus den Angeln gerissen, ein anderes durch rohe Gewalteinwirkung irreparabel beschädigt. Betroffen ist auch das Eisentor am Haupteingang. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Polizei Fürstenfeldbruck ...

    • 01.02.2024

    Schulmensa mit eigener Küche bleibt erhalten / Gemeinsamer Kraftakt von Eltern, Personal und Gemeinde / Preise steigen zum 1. April um 25%

    In der Mensa der Grund- und Mittelschule Türkenfeld steigen zum 1. April die Preise. Dies geschieht im ausdrücklichen Einvernehmen mit den Elternvertretern, denn so kann die Einrichtung in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben. Andernfalls hätte die Schließung der Schulküche gedroht. Die Mittagsverpflegung der Schülerinnen und Schüler wäre dann ...

    • 29.01.2024

    Umzug Hundesportverein / Planungen für neues Vereinsgelände vor dem Abschluss

    Der Umzug des Hundesportareals auf ein gemeindeeigenes Gelände in der Grube Zankenhausen nimmt Gestalt an. Hier soll ein neues Trainingsgelände samt Vereinshütte errichtet werden. Als Bauherr tritt die Gemeinde auf, da die gesamte Anlage in ihrem Besitz verbleibt und von Hundesportbegeisterten in einer Vereinsstruktur gepachtet wird. Nach ...

    • 29.01.2024

    Europawahl 2024 - Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht

    Bei der Europawahl am 09. Juni 2024 sucht die Gemeinde Türkenfeld wieder Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, die sich ehrenamtlich an der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl beteiligen möchten. ...

    • 28.01.2024

    Neue Rahmenbedingungen / Windkraftanlagen im Gemeindegebiet wohl nicht realisierbar

    Die Möglichkeit, im Gemeindegebiet eine oder mehrere Windkraftanlagen zu realisieren, ist in weite Ferne gerückt. Grund sind zum einen die Belange der Bundeswehr. Aufgrund der Nähe zum Militärflugplatz Lechfeld ist die zulässige Höhe für Windkraftanlagen im Raum Türkenfeld stark beschränkt. Nachdem die Höhe für die Wirtschaftlichkeit von ...

    • 26.01.2024

    Ertüchtigung Kläranlage Grafrath / Projektkosten steigen / Gemeindeanteil nun bei 2,65 Millionen Euro

    Als Mitglied des Abwasserzweckverbands (AZV) Obere Amper muss sich Türkenfeld an der geplanten Ertüchtigung der Kläranlage Grafrath beteiligen. Nach neusten Schätzungen des AZV beträgt der Kostenanteil der Gemeinde aufgrund von Preissteigerungen nunmehr 2,65 Millionen Euro (statt der ursprünglich veranschlagten 2,1 Millionen Euro). Der Großteil ...

    • 25.01.2024

    Dachrinne am Schulgebäude wird erneuert

    Am Gebäude der Grund- und Mittelschule muss die Dachrinne entlang der Zankenhausener Straße erneuert werden. Sie ist auf fast der gesamten Länge an vielen Stellen durchgerostet. Den Auftrag für die Ersatzbeschaffung hat die Gemeinde bereits vergeben. ...

    • 25.01.2024

    Aus Härtleweg wird offiziell Härtlweg

    Der Härtlweg zwischen Richard-Wagner- und Burgbachstraße trägt seinen Namen seit Jahrzehnten. Die Schreibweise ist sowohl bei den Anwohnern als auch in der Verwaltung geläufig. Im Straßenbestandsverzeichnis der Gemeinde jedoch stand er bis vor kurzem als „Härtleweg“. Diese Schreibweise wurde mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss geändert, so ...

    • 25.01.2024

    Projekt Schwimmbadsanierung / Aktualisierte Kostenschätzung bei 4,5 Millionen Euro / Weitere Beratungen geplant

    Für die geplante Sanierung des gemeindlichen Schwimmbads liegt eine aktualisierte Kostenschätzung vor. Nach Angaben des Architekturbüros Reitberger beträgt das Projektvolumen nunmehr 4,5 Millionen Euro Darin enthalten sind der vom Gemeinderat beschlossene Aufzug zur barrierefreien Erschließung des gesamten Schulgebäudes sowie kleinere ...

    • 24.01.2024

    Energienutzungsplan für den Landkreis

    Für den Landkreis Fürstenfeldbruck soll ein Energienutzungsplan erstellt werden, mit dem eine nachhaltige Energieerzeugungs- und Energieversorgungsstruktur mit Fokus auf erneuerbaren Energien aufgebaut werden kann. Erarbeitet werden soll ein digitales Energiemodell mit einem gebäudescharfen Wärmekataster, einem Infrastrukturmodell und einem ...

    • 24.01.2024

    Investition in den Datenschutz / Gemeinde setzt IT-Sicherheitskonzept um

    Datenschutz und Datensicherheit sind tägliche Begleiter der Arbeit im Rathaus. Die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung müssen eingehalten und Sicherheitsprozesse laufend weiterentwickelt werden. Die Mitarbeitenden in der Verwaltung werden durch regelmäßige Information und Schulungen auf dem neusten Stand gehalten. ...

    • 24.01.2024

    Ertüchtigung Abwasserpumpen / Vorplanung abgeschlossen / Projektbeginn wohl erst im Herbst

    Die Abwasserpumpen im Gemeindegebiet sollen ertüchtigt werden. Die Vorplanungsphase des Projekts ist mittlerweile abgeschlossen. Die Kostenschätzung für die Gesamtmaßnahme liegt aufgrund von 30-prozentigen Preissteigerungen bei den Technikkomponenten mittlerweile bei etwa einer Million Euro. Die Verwaltung wird demnächst eine Prioritätenliste ...

    • 22.01.2024

    Das neue Jahresprogramm 2024 des Kreisjugendrings ist ab sofort online

    Der KJR bietet auch in 2024 wieder spannende Wochenendworkshops für Jugendliche ab 13 Jahren und Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche von 7 – 17 Jahren an. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.kjr.de möglich. Babysitter-Grundkurs, Digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Typ- & Stilberatung, Ferien auf Burg Rieneck, Quer durch die ...

    • 22.01.2024

    Wir suchen Pflegefachkräfte m/d/w für die ambulante Pflege – kommen Sie zu uns! Bei uns stehen die Kunden im Vordergrund!

    Sie arbeiten in einem kollegialen, netten Mitarbeiterteam und können in der Pflege o   in Ruhe arbeiten, o   sich für die Kunden Zeit lassen und o   auf den Pflegbedürftigen eingehen Der Ökumenische Sozialdienst Türkenfeld/Zankenhausen e.V. hat Personalbedarf in der ambulanten Pflege. Wir suchen Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit, ...

    • 18.01.2024

    Fasching 2024 in Türkenfeld:

    Teenie Faschingsdisco (12-16 Jahre)Freitag, den 02.02.2024 im Gymnastikraum Sportheim Türkenfeld18 - 22 Uhr, Eintritt frei, Türkenfelder KinderfaschingSamstag, den 03.02.2024 im Gasthof Hartl14 - 17 Uhr, Eintritt frei Sportlerball Türkenfeld Samstag, den 10.02.2024 im Gasthof Hartl Eintritt 15,00 Euro ...

    • 18.01.2024

    Vormerkungen für Kindergarten- bzw. Kinderkrippenplätze ab sofort bis 15. März 2024 möglich

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, mit dieser Bürgerinformation möchte ich Sie & Euch auf folgende Bekanntmachung hinweisen: Eltern können ihre Kinder, die ab dem kommenden KITA-Jahr (damit ab September 2024) in einer der Türkenfelder Kindertageseinrichtungen aufgenommen werden sollen, ab sofort eine Aufnahme vormerken lassen. ...

    • 11.01.2024

    Rathaus / Schneelast beschädigt Dachrinne / Wasserschaden an sanierter Fassade

    Die starken Schneefälle Anfang Dezember haben die frisch sanierte Rathausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Teile der Dachrinne und der Dachentwässerung wurden durch die hohe Schneelast beschädigt. Größere Mengen Tauwasser drangen in die Fassade ein, wodurch Putzteile herausbrachen. Die Gemeinde beauftragte umgehend eine Fachfirma mit der ...

    • 10.01.2024

    Gemeinde erwirbt Bauland neben Rathaus

    Die Gemeinde hat eine direkt ans Schloss und ans Feuerwehrhaus angrenzende Fläche erworben. Es handelt sich um Bauland zum Quadratmeterpreis von 1000 Euro.

    • 08.01.2024

    Neues Jahr, neue Gesetze – das ändert sich 2024 bei Energie und Mobilität

    Zum Jahreswechsel greifen zahlreiche neue Regelungen. Die Verbraucherzentrale Bayern gibt einen Überblick, was sich für Verbraucherinnen und Verbraucher bei den Themen Energie und Mobilität ändert. ...

    • 08.01.2024

    Sternsinger im Türkenfelder Rathaus

    Wenn jedes Jahr am Dreikönigstag die Sternsinger durch Türkenfelds Straßen ziehen, schauen sie auch im Rathaus vorbei und überbringen Segenswünsche für das angebrochene Jahr. Auch heuer konnte Bürgermeister Emanuel Staffler eine Gruppe engagierter Kinder und Jugendlicher begrüßen und eine Spende der Gemeinde übergeben. „Wir freuen uns, dass die ...

    • 03.01.2024

    Brucker Forum Veranstaltungen ab Januar 2024 in Türkenfeld

    Die Veranstaltungen ab Januar 2024 in Türkenfeld finden Sie hier:

    • 03.01.2024

    Rekordbilanz beim Türkenfelder Christkindlmarkt

    Über das beste Ergebnis aller Zeiten freuen sich die Organisatoren des Türkenfelder Christkindlmarktes. Unterm Strich erbrachte die zweitägige Veranstaltung einen Reingewinn von fast 8400 Euro - "so viel wie noch nie", sagt Bürgermeister Emanuel Staffler. "Wir konnten an jeden der beteiligten Vereine

    • 28.12.2023

    Spendenbilanz 2023: Über 14.000 Euro für „Türkenfeld hilft & gestaltet“

    Türkenfeld hat ein großes Herz - die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten ungebrochen. Über 14.000 Euro kamen im Jahr 2023 für die gemeindliche Aktion „Türkenfeld hilft & gestaltet“ zusammen. „Ein wunderbares Zeichen des Miteinanders“, findet Bürgermeister Emanuel Staffler.

    • 25.12.2023

    Uralter Brauch:Türkenfeld lädt wieder ein zum traditionellen Silvesterritt

    Am letzten Tag des Jahres findet in Türkenfeld der traditionelle Silvesterritt statt. Ab 11.30 Uhr versammeln sich Reiterinnen und Reiter sowie Gespann-Führer mit prächtig ausgestatteten Wagen im Schulhof der Grund- und Mittelschule. Dort formiert sich der Festzug. Pünktlich mit dem Zwölf-Uhr-Glockenschlag setzt sich der Zug in Bewegung Richtung ..

    • 22.12.2023

    SANDIGES WEIHNACHTSGESCHENK

    SANDIGES WEIHNACHTSGESCHENK: Kurz vor den Feiertagen konnten wir noch ein sandiges Weihnachtsgeschenk ausliefern. Der Hintergrund: In regelmäßigen Abständen müssen in unseren Kindergärten, der Kinderkrippe und auf den Spielplätzen die Sandkästen gereinigt werden. Manchmal ist auch ein Komplettaustausch des Sandes notwendig. Das haben wir jetzt ...

    • 20.12.2023

    "Vierfache Freude unter dem Weihnachtsbaum!“

    Das Christkind war fleißig und hat alle Wünsche vom Weihnachtswunschbaum 2023 abgeholt! Dank der bescheidenen Herzenswünsche unserer Kinder konnten wir in diesem Jahr nicht nur drei, sondern gleich VIER Wünsche erfüllen! Die Geschenke wurden bereits an die Eltern übergeben und warten nun darauf, rechtzeitig zu Weihnachten ausgepackt zu werden.

    • 18.12.2023

    Freiflächen-PV-Anlage Brandenberger Feld / Zweiter Verfahrensschritt abgeschlossen / Erneute Auslegung der Pläne

    Die geplante Freiflächen-PV-Anlage Brandenberger Feld hat im Rahmen der Bauleitplanung einen weiteren Verfahrensschritt abgeschlossen. Die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung ergab keine tiefgreifenden Änderungen an der Planung. Lediglich kleinere Anpassungen wurden ...

    • 18.12.2023

    Adventliche Stund‘ mit 150 Gästen

    Alle Jahre wieder richtet die Gemeinde für ihre älteren Bürgerinnen und Bürger eine Adventliche Stunde aus, und alle Jahre wieder folgen die über 70-Jährigen der Einladung in großer Zahl. Heuer fanden sich am dritten Adventssamstag 150 Seniorinnen und Senioren im Saal des Gasthauses Hartl ein, um sich an liebevoll ...

    • 14.12.2023

    WEIHNACHTSFEIER bzw. XMAS-Party des „TeamTÜRKENFELD“

    Gestern sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kindergärten Pfiffikus und Sumsemann, der Kinderkrippe, OGTS, Rathaus & Co. zu einem vorweihnachtlichen Abend der besonderen Art zusammen gekommen. Bei gutem Essen, Getränken und Live-Musik konnte Bürgermeister Emanuel Staffler DANKE-SAGEN für das Geleistete im letzten Jahr. Dabei ...

    • 11.12.2023

    Baugebiet Saliterstraße Nord / Letztmalige Auslegung der Planunterlagen / Bewerbungsstart für Einheimischenbauland im kommenden Jahr

    Die Planungen für das neue Baugebiet Saliterstraße Nord gehen in die Zielgerade. Die Gemeinde hat den finalen Verfahrensschritt eingeleitet. In den nächsten Wochen haben die Bürgerinnen und Bürger letztmalig Gelegenheit zur Stellungnahme. Das Bauleitverfahren soll Ende des ersten Quartals 2024 abgeschlossen sein. Danach wird die Erschließung ...

    • 11.12.2023

    Freundeskreis Theaterfahrten Türkenfeld

    Der Freundeskreis Theaterfahrten Türkenfeld ist als private Initiative längst über die Gemeindegrenze hinaus bekannt geworden. So war die Tagesfahrt nach Landshut, mit Burgführung Trausnitz (Foto vor dem Eingang), Altstadtflanieren und abendlicher Boulevardkomödie im beheizten Theaterzelt des Niederbayerischen Landestheater, begehrt. Der ...

    • 11.12.2023

    Besuch der 4. Klassen im Türkenfelder Rathaus

    Ein Termin, auf den ich mich jedes Jahr sehr freue. Im Kern geht es darum, unseren Viertklässlern näher zu bringen, wie eine Gemeinde funktioniert. Und idealerweise wollen wir Begeisterung wecken für ehrenamtliches Engagement und einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn. Mir hat der Austausch wieder große Freude gemacht. Viele gute Fragen zeigen, ...

    • 04.12.2023

    Nachverdichtung zwischen Kreuz- und Weißenhornstraße / Bebauungsplanänderung eingeleitet / Entwürfe werden öffentlich ausgelegt

    Das Gebiet des Bebauungsplans Kreuzstraße im Südwesten Türkenfelds soll nachverdichtet werden. Im Einzelnen geht es um fünf Flurnummern zwischen der Kreuz- und der Weißenhornstraße. Für einige der Grundstücke liegen Bauanfragen vor, die mit dem Bebauungsplan in seiner jetzigen Form nicht vereinbar sind. Er stammt aus dem Jahr 1988 und ist trotz ...

    • 30.11.2023

    Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamts / Öffentlichkeitsbeteiligung läuft bis 2. Januar 2024

    Die vierte Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung am Lärmaktionsplan des Eisenbahn-Bundesamts ist gestartet. Noch bis zum 2. Januar 2024 können sich alle Bürgerinne und Bürger auf der Beteiligungsplattform laermaktionsplanung-schiene.de zum Entwurf der Planung und dem Verfahren an sich äußern. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht ...

    • 29.11.2023

    Bestattungswesen wird neu geregelt / Gemeinde übernimmt Trägerschaft des Friedhofs / Dank an die Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt

    Die Gemeinde wird zum 1. Januar 2024 den kirchlichen Friedhof übernehmen. Dies geschieht auf Wunsch der katholischen Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt und wurde daraufhin vom Gemeinderat beschlossen. Im Oktober waren Vertreter der Kirchenstiftung an Bürgermeister Emanuel Staffler herangetreten und hatten darum gebeten, die ...

    • 28.11.2023

    Bitte keine fremden Katzen füttern

    Tierliebe ist schön, kann aber zu weit gehen. Aus gegebenem Anlass bitten Türkenfelder Katzenbesitzer alle Mitbürger darum, freilaufende fremde Katzen nicht zu füttern. Die Tiere haben alle ein Zuhause und werden dort versorgt. Gutgemeint verabreichte Leckerlis und zusätzliches Futter schaden ihnen, da sie dadurch Übergewicht und ...

    • 28.11.2023

    Erschließung geplanter Baugebiete / Grundsatzbeschluss gefasst / Spezialisierte Erschließungsträger übernehmen Planung, Ausschreibung und Überwachung der Maßnahmen

    Die Bauleitplanung für neue Baugebiete in der Gemeinde ist in vollem Gange. In Bezug auf die anstehende Erschließung hat der Gemeinderat jetzt einen Grundsatzbeschluss gefasst. Demnach wird die Verwaltung im Sinne einer effizienten und kostengünstigen Umsetzung künftig mit professionellen Erschließungsträgern zusammenarbeiten. ...

    • 28.11.2023

    Nach Windbruch: Zwei neue Bäume im Ortszentrum gepflanzt

    Der Juli-Sturm hat auch unsere Gemeinde arg getroffen. Unter anderem sind einige markante Bäume im Ortszentrum (an der Kirchenmauer) entwurzelt worden. Ende November konnten dort zwei neue Bäume gepflanzt werden. Gewählt wurde eine Baumart, die mit den speziellen Standortbedingungen hoffentlich gut zurecht kommt. Auch der Untergrund wurde ...

    • 26.11.2023

    Mit wenig Aufwand zu neuem Wohnraum

    In einem Anwesen in der Römerstraße entsteht durch den Bau einer Duplexgarage und einer Außentreppe neuer Wohnraum. Es handelt sich dabei um ehemalige Kinderzimmer, die nun von außen erschlossen und dadurch als eigenständige Wohneinheiten nutzbar werden. Einer geringfügigen Überschreitung der im Bebauungsplan vorgeschriebenen Grundflächen- und ...

    • 24.11.2023

    Umzug des Hundesportvereins auf gutem Weg

    Die Vorbereitungen für den Umzug des Hundesportvereins schreiten voran. Ein erster Planungsentwurf für die Verlagerung des Vereinsgeländes von seinem jetzigen Standort an der Kälberweide in die Grube Zankenhausen liegt vor, die Abstimmung mit dem Landratsamt läuft. „Alles ist auf einem guten Weg“, teilt Bürgermeister Emanuel Staffler mit. ...

    • 23.11.2023

    Gemeindefinanzen: Prüfung der Jahresrechnung 2022 mängelfrei

    Die Prüfung der Gemeindefinanzen für das Jahr 2022 hat keinerlei Mängel ergeben. „Alles perfekt“, lautete der zusammenfassende Kommentar von Gerhard Müller. Unter seinem Vorsitz hat der Rechnungsprüfungsausschuss die Haushaltsführung im abgelaufenen Jahr unter die Lupe genommen und dabei schwerpunktmäßig die gemeindlichen Pachteinnahmen ...

    • 21.11.2023

    Im Rahmen des bundesweiten „Vorlesetags“: Vorlesetag in der Bücherei / Bürgermeister in ungewohnter Rolle

    Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen. Gespannt lauschten knapp 30 ABC-Schützen den lustigen Abenteuern aus dem preisgekrönten Kinderbuch „Karlchen ...

    • 21.11.2023

    Grundsteuer wird bis auf Weiteres nicht erhöht / Auswirkungen der Grundsteuerreform sollen abgewartet werden

    Zur Stärkung ihrer Einnahmen und zum Erhalt der dauerhaften finanziellen Leistungsfähigkeit muss sich der Gemeinderat unter anderem mit der Frage der Erhöhung der Grundsteuer befassen. Vor einer Entscheidung will die Gemeinde aber abwarten, welche Auswirkungen die Grundsteuerreform für die Immobilieneigentümer in Türkenfeld mit sich bringt. ...

    • 20.11.2023

    Schwimmbad-Sanierung / Bauantrag eingereicht

    Der Bauantrag für die Sanierung des Schulschwimmbads ist fertig und beim Landratsamt eingereicht worden, nachdem der Gemeinderat sein Einvernehmen erteilt hat. Zuletzt war die Planung noch um den Einbau eines Aufzugs ergänzt worden. Dieser wird in einem Anbau neben dem Haupteingang der Grund- und Mittelschule errichtet und erschließt sämtliche ...

    • 19.11.2023

    Eisenbahn-Bundesamt startet zweite Beteiligungsphase im Rahmen der Lärmaktionsplanung

    Das Eisenbahn-Bundesamt startet am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis zum 2. Januar 2024 können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland an der Lärmaktionsplanung (Runde 4) beteiligen. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform auf der ...

    • 19.11.2023

    Energiewende vor Ort: PV-Anlage auf dem Feuerwehrhaus Zankenhausen in Betrieb

    Die PV-Anlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses in Zankenhausen ist montiert und in Betrieb gegangen. Zum ersten Mal ließ die Gemeinde hier auch einen Speicher installieren, so dass die gewonnene Energie direkt im Gebäude genutzt werden kann. Als Zentrum des Vereinslebens in Zankenhausen dient das Feuerwehrhaus auch als Schützenheim und ...

    • 18.11.2023

    Türkenfeld steht Pate für Geologische Karte

    Geologische Karten verraten Fachleuten viel über die Bodenbeschaffenheit in einem bestimmten Gebiet. Wichtig ist das unter anderem für Bauvorhaben. Bayern ist auf über 600 Karten im Maßstab 1 : 25 000 geologisch kartiert. Eines dieser Kartenblätter ist nach unserer Gemeinde benannt und wurde vor kurzem an Bürgermeister Emanuel Staffler ...

    • 16.11.2023

    Kurzzeitige Straßensperrung am 18.11.2023 zwischen Zankenhausen und Eching am Ammersee

    Aufgrund dringend notwendiger Baumfällarbeiten im Privatgrundstück der Echinger Str. 27 ist die Straße zwischen Zankenhausen und Eching am kommenden Samstag, 18.11.23 von 07:00 Uhr – 13:00 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Türkenfeld, Beuern und das Gewerbegebiet Greifenberg bzw. in umgekehrter Reihenfolge (siehe Plan).

    • 13.11.2023

    Vorabinformation Gewässerrandstreifen (Bearbeitungsstand 09.11.2023)

    Die Begehung und Einstufung der Gewässer im Landkreis Fürstenfeldbruck durch das Wasserwirtschaftsamt München ist abgeschlossen. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Karten dargestellt.

    • 13.11.2023

    Präsentation der Infoveranstaltung vom 08.11.2023 bzgl. Gestaltung Höllbach

    Die Präsentation zur Infoveranstaltung vom 08.11.2023 finden Sie hier:

    • 13.11.2023

    Gut besuchte Martinsfeier

    Der Regen hat Groß und Klein nicht abgehalten. Die traditionelle Türkenfelder St. Martinsfeier war heuer wieder die bestbesuchte im Umkreis. Los ging es mit einem Wortgottesdienst unter dem St. Martinsgemälde gegenüber dem Eingangs zum neuen Friedhof, gefolgt vom Laternenumzug um den Dorfweiher bis zum Schlosshof. Dort brannte bereits ...

    • 09.11.2023

    Zweiter Abschnitt Ausbau Bahnhofstraße / Ausführungsplanung beschlossen / Baubeginn offen

    Nach dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat auch der Gemeinderat der Ausführungsplanung für den zweiten Abschnitt des Ausbaus der Bahnhofstraße zugestimmt. Hierbei geht es um den Bereich vom Dorfweiher bis einschließlich Bahnhof. ...

    • 08.11.2023

    Haushalt 2023 im Plan / Herausforderndes Jahr steht bevor

    Die Haushaltszahlen für das laufende Jahr liegen im Plan. Das vermeldete Kämmerin Renate Mang zum Ende des dritten Quartals in ihrem vierteljährlichen Haushaltsbericht. Demnach kann die Gemeinde das Jahr mit einem Überschuss abschließen. 2024 allerdings wird eine Herausforderung für die kommunalen Finanzen. Es zeichnen sich sinkende ...

    • 08.11.2023

    100 neue Streuobstbäume für Türkenfeld - Auch im Schulgarten wird gepflanzt

    Eine Million zusätzliche Streuobstbäume bis 2035 - das ist das Ziel des Bayerischen Streuobstpaktes. Kommunen, Vereine und Verbände können sich im Rahmen dieses Förderprogramms um Baumkontingente bewerben. Türkenfeld hat das erfolgreich getan und erhält vom Freistaat nun 100 Streuobstbäume. 80 davon gehen an Privatpersonen und werden in deren ...

    • 06.11.2023

    Gegen den Wildwuchs im Ortsbild / Anzahl der Wahlplakate pro Partei wird begrenzt

    Künftig wird es im Gemeindegebiet weniger Wahlwerbung geben. Im öffentlichen Raum sollen pro Partei nur noch sechs Plakate oder Banner zugelassen sein. Die Gemeinde hat seit 2011 eine Plakatierverordnung. Sie untersagt wildes Plakatieren und bietet gleichzeitig mit öffentlichen Anschlagtafeln zentrale Orte, um über Veranstaltungen und ...

    • 03.11.2023

    Suche nach Geothermie westlich des Ammersees / Gemeinde Windach beantragt Erlaubnis für Probebohrungen / Türkenfeld gibt Interessensbekundung ab

    Ob im Gebiet westlich des Ammersees eine Wärmeversorgung mittels Geothermie möglich wäre, soll im Rahmen einer großangelegten Untersuchung geklärt werden. Auch Türkenfeld hat Interesse, sich zu beteiligen. Federführend ist die Gemeinde Windach (Landkreis Landsberg). Sie hat bei der Regierung von Oberbayern eine sogenannte bergrechtliche ...

    • 30.10.2023

    Altbürgermeister Peter Ofer – Würdigung zum 85. Geburtstag

    Türkenfelds Altbürgermeister und Ehrenbürger Peter Ofer hat im Sommer seinen 85. Geburtstag gefeiert. Als er jüngst einen seiner – mittlerweile seltenen – Besuche in der Gemeinde machte, nutzte Bürgermeister Emanuel Staffler die Gelegenheit für eine neuerliche Würdigung der großen Verdienste Ofers und überreichte dem Jubilar namens der Gemeinde ...

    • 20.10.2023

    Direkte Fuß- und Radwegverbindung zwischen Türkenfeld und Zankenhausen eröffnet

    Die Zeiten des Trampelpfads zwischen Türkenfeld und Zankenhausen sind vorbei. Die neue direkte Fuß- und Radweg-Verbindung wurde Mitte Oktober fertiggestellt. Ein langgehegter Wunsch aus unseren beiden Ortsteilen geht damit mit Hilfe der Dorfentwicklung in Erfüllung. Errichtet wurde ein 325 Meter langer Lückenschluss zwischen zwei existierenden ...

    • 18.10.2023

    Gemeinsam feiern wir die Vielfalt der Kulturen in unserer Gemeinde

    Am 29.10. ist internationales Flair garantiert: über 10 Nationen, die in Türkenfeld leben, werden in der Schönbergaula über ihre Länder informieren. Von 11.00 Ihr bis 19:00 Uhr werden Informationen, Videos, kleine Appetithappen, Musik und Tanzaufführungen geboten. Jede Nation hat zudem einen eigenen Infostand. Internationales Stricken, ...

    • 16.10.2023

    Einladung zur Eröffnungsfeier der Wegeverbindung Türkenfeld/Zankenhausen am 20. Oktober um 13 Uhr

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Zeiten des Trampelpfads zwischen Türkenfeld und Zankenhausen sind vorbei. Die neue direkte Fuß- und Radweg-Verbindung wird in dieser Woche fertiggestellt. Ein langgehegter Wunsch aus unseren beiden Ortsteilen geht damit in Erfüllung.

    • 11.10.2023

    Fürstenfeldbrucker Tafel sucht Verstärkung

    In der Fürstenfeldbrucker Tafel hat sich durch die zusätzliche Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge seit März 2022 die Anzahl der Tafelkundinnen und Tafelkunden mehr als verdoppelt. Zusätzlich versorgte Menschen bedeuten automatisch mehr benötigte Ware, Helferinnen und Helfern und Logistik. Die Fürstenfeldbrucker Tafel unterstützt ...

    • 10.10.2023

    Arbeiten im Dorfweiher

    Arbeiten IM Weiher? Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat einen einfachen Hintergrund: Alle zwei Jahre wird das Wasser des Dorfweihers abgelassen. Ein Fischereiverein nutzt diese Gelegenheit und fischt die eingesetzten (und über die Zeit gewachsenen) Fische ab. Ein neuer Fischbestand wird dann vsl. im Frühjahr einziehen – abhängig davon, ...

    • 10.10.2023

    Baugebiet Dorfanger – keine Einwände von Behörden

    Baugebiet Dorfanger – keine Einwände von Behörden Die Pläne für das Baugebiet Dorfanger haben die erste Runde der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung durchlaufen. Der Gemeinderat befasste sich unmittelbar nach der Sommerpause mit den eingegangenen Stellungnahmen. ...

    • 02.10.2023

    Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl 2023

    Hier finden sie aktuelle Ergebnisse zur Landtags- und Bezirkswahl 2023.

    • 02.10.2023

    Die Aktion „Essbare Gemeinde“ informiert

    Eine Essbare Gemeinde zu gestalten ist unsere Vision - da kommt die Ernteaktion Gelbes Band gerade passend. In Anlehnung an die Berichterstattungen von bspw. BMEL und BR haben wir die Obst- und Nussbäume im Gemeindegebiet auf öffentlichem Grund mit gelben Bändern markiert. So seht ihr, an diesen Stellen ist unsere Gemeinde essbar und es ...

    • 02.10.2023

    Hunderte Besucher beim Fest der Kulturen in der Schönbergaula / Elf Nationen präsentierten Kultur und Kulinarik

    Zum dritten Mal war die Schönbergaula am letzten Sonntag im Oktober Schauplatz für das Fest der Kulturen. Elf Nationen präsentierten sich mit kulinarischen und kulturellen Angeboten, Hunderte Besucher waren begeistert. Die Bilanz von Organisator Thomas König fällt kurz und knapp aus: „Es war absolut sensationell.“ ...

    • 29.09.2023

    Probeessen in der Cantina / Erstklässler testen die Schulmensa

    Wie schmeckt eigentlich das Essen in einer Schulmensa? Für Erstklässler ist das eine spannende Frage. Und so laden Bürgermeister Emanuel Staffler und Rektor Markus Istenes zu Beginn eines jeden Schuljahres die Türkenfelder ABC-Schützen zum Probeessen in die Cantina der Grund- und Mittelschule ein. Gerne darf auch ein Elternteil mitkommen. ...

    • 26.09.2023

    Dorfentwicklung:Informationen zur Baustelle „Wegeverbindung Türkenfeld ó Zankenhausen“

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Juli wird an der neuen Wegeverbindung Türkenfeld  Zankenhausen gebaut. Ziel der im Rahmen der Dorfentwicklung durchgeführten Maßnahme ist es, eine direkte Verbindung zwischen den beiden Orten zu schaffen. Auf folgende Punkte möchten wir an dieser Stelle hinweisen: ...

    • 25.09.2023

    Rückblick auf das Ferienprogramm 2023 - "Bike Training"

    Am 5. September fand das erste Bike-Training im Rahmen der Ferienprogramms der Gemeinde statt, an dem 15 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren mit Begeisterung teilgenommen haben. Bei Geschicklichkeitsübungen im Verkehrsgarten der Schule und einer Geländeausfahrt hatten die Kinder viel Spaß und gewannen mehr Sicherheit auf dem Fahrrad.

    • 21.09.2023

    Herbstveranstaltungen beim Brucker Forum

    Das Brucker Forum startet im Herbst 2023 mit folgenden Veranstaltungen:

    • 21.09.2023

    Energieeffiziente Straßenbeleuchtung: Lampentausch läuft

    In Türkenfeld ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in vollem Gange. Erste Straßenzüge sind bereits auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt. Wie der Austausch genau vonstattengeht, ließen sich Bürgermeister Emanuel Staffler und Bauamtsleiter Sebastian Klaß von Experten der Stadtwerke Fürstenfeldbruck jüngst bei einem Ortstermin erklären. ..

    • 13.09.2023

    Einschulungsaktion der Sparkasse Fürstenfeldbruck zusammen mit der Verkehrswacht

    Traditionell sorgen die Sparkasse Fürstenfeldbruck und die Verkehrswacht wieder gemeinsam für die Sicherheit der Schulanfänger in den Schulen im Landkreis. Die Kinder der ersten Klassen erhalten je einen Schulsportbeutel mit einer Ausrüstung, die die Verkehrssicherheit auf dem Schulweg erhöht.

    • 10.09.2023

    Landtags- und Bezirkstagswahl: Hinweis auf im Gemeindegebiet stattfindende Veranstaltungen bzw. Infostände politischer Parteien und Gruppierungen

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Gesellschaft fußt auf demokratischen Grundsätzen. Dabei muss Demokratie immer auch ein Wettstreit von Konzepten und Ideen sein. Seitens der Gemeindeverwaltung haben wir darum alle im Gemeinderat vertretenen Parteien/Gruppierungen eingeladen, bis zu zwei Veranstaltungen zu nennen, die wir über den ...

    • 07.09.2023

    Vorsorgliche Abkochanordnung wird AUFGEHOBEN

    Nachdem umfangreiche Laboruntersuchungen keine Hinweise auf Verunreinigungen des Trinkwassers ergeben haben, wir die erlassene „Vorsorgliche Abkochanordnung“ per sofort AUFGEHOBEN. Seitens der Gemeinde danken wir allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und allen Bürgerinnen und Bürger für die Geduld.

    • 05.09.2023

    TRINKWASSERVERSORGUNG TÜRKENFELD: VORSORGLICHE ABKOCHANORDNUNG

    Aufgrund des Auffindens von Siebenschläfern (Nagetier) in einem der beiden Trinkwasserhochbehälter in Türkenfeld, welche im Rahmen einer routinemäßigen Ortsbesichtigung der Stadtwerke FFB entdeckt wurden, wird für die Trinkwasserversorgung Türkenfeld

    • 01.09.2023

    ACHTUNG: NEUES WAHLLOKALLandtags- und Bezirkstags-Wahl am 08.10.2023

    Am 08.10.2023 finden die Landtags- und Bezirkstagswahlen statt. Aufgrund der stetig steigenden Zahl an Briefwahl-Stimmen hat sich die Verwaltung entschlossen, ein neues Wahllokal für den Kernort (= Türkenfeld) zu suchen. Alle, die persönlich ihre Stimme abgeben wollen, können dies am Wahltag im Pfarrheim St. Georg (Schlosshof) tun. Das Gebäude ...

    • 28.08.2023

    Einladung zum Tag der offenen Tür am 23. September 2023, in Zusammenarbeit AmperVerband, der GfA und dem AWB

    Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 23.09.2023 auf dem Gelände des AmperVerbandes und der GfA (Josef-Kistler-Weg 20/22) in Zusammenarbeit mit dem AWB. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr erwarten Sie Führungen durch den AmperVerband und die Müllverbrennungsanlage. Wir haben ein ebenso interessantes wie unterhaltsames Programm

    • 22.08.2023

    Einmaliges Gastkonzert in Türkenfeld

    Amelia Valdez Zegarra, die seit vielen Jahren in Türkenfeld lebt, hat einen in Süd- und Mittelamerika sehr bekannten Künstler aus ihrer Heimat Bolivien zu einem Konzert nach Türkenfeld eingeladen. Wenn du ein Fan südamerikanischer Musik bist oder diese näher kennenlernen möchtest, bietet sich die Gelegenheit in der Schönbergaula ...

    • 22.08.2023

    Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

    Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. ...

    • 22.08.2023

    Wohnung für Gemeinde-Mitarbeiterin gesucht

    Für eine Mitarbeiterin der Gemeinde suchen wir eine Wohnung. Diese sollte aufgrund spezieller Anforderungen im Erdgeschoss liegen. Die Größe ist zunächst egal. Wer einen Hinweis geben kann, meldet sich bei Bürgermeister Emanuel Staffler (e.staffler@tuerkenfeld.de). Herzlichen Dank!

    • 21.08.2023

    Windkraft im Gemeindegebiet Türkenfeld / Gespräche und Voruntersuchungen laufen / Wirtschaftlich optimale Höhe nicht zu realisieren

    Um die Energiewende vor Ort voranzutreiben, hat sich die Gemeinde eine Fläche gesichert, auf der potentiell die Errichtung von Windkraftanlagen möglich ist. Ein zweiter möglicher Standort in den Staatsforsten ist ebenfalls im Gespräch. Aktuell laufen fachliche und technische Voruntersuchungen sowie Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern. ...

    • 21.08.2023

    Die Gemeinde Türkenfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

    Pädagogische Fachkraft (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Die Stellenausschreibung finden Sie hier:

    • 19.08.2023

    Schäden durch Trockenheit / Bäume auf Mittelinseln leiden besonders / Begrünung muss neu gedacht werden

    Die zunehmenden Trockenperioden schädigen Bäume im öffentlichen Raum. Betroffen sind besonders die in vergleichsweise engen Becken gepflanzten Bäume auf den Mittel-Verkehrsinseln der Kreisstraßen. Sie sterben in Folge des Wassermangels mehr und mehr ab. Neupflanzungen wurzeln selbst bei regelmäßigem Gießen nicht richtig an. Mittelfristig wird ...

    • 18.08.2023

    Sturmschäden nach Unwetter am 11./12. Juli / Bäume beschädigt und entwurzelt / Fällungen notwendig / Vermögensschäden an Privateigentum

    Das Sturmtief Ronson, das in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli über die Region hinweg zog, hat auch Türkenfeld nicht verschont. Teils stürzten auf öffentlichem Grund stehende Bäume auf Privateigentum, so dass die Gemeinde mehrere Versicherungsfälle zu verzeichnen hat. ...

    • 16.08.2023

    Ertüchtigung und Zukunftssicherung / Wasserleitungsarbeiten in Türkenfeld, Zankenhausen und Burgholz

    An mehreren Stellen in der Gemeinde stehen Arbeiten am Wasserleitungsnetz an. Nachdem im Zuge zweier Neubauten festgestellt wurde, dass in der Echinger Straße in Zankenhausen und in der Zugspitzstraße in Türkenfeld die Hauptwasserleitung teilweise durch Privatgrund verläuft, soll diese in öffentlichen Grund verlegt werden. Im Falle der ...

    • 14.08.2023

    Baugebiet Dorfanger / Erschließungsplanung beauftragt / Erfreuliche Kosteneinsparung

    Für das Baugebiet Dorfanger hat die Gemeinde die Erschließungsplanung für die Verlegung von Wasserleitung, Schmutzwasser- und Regenwasserkanal sowie den Straßenbau vergeben. Der Auftrag über die Leistungsphasen 1 bis 3 ging an das Ingenieurbüro Glatz-Kraus, das bereits im Zuge des Ausbaus der Bahnhofstraße die wasserrechtliche Genehmigung ...

    • 11.08.2023

    Neue Lüftungsanlage für die Schönbergaula / Erhebliche Verbesserung bei Energieeffizienz und Brandschutz

    Die Schönbergaula erhält eine neue Lüftungsanlage. Die vorhandene, jahrzehntealte Anlage wird durch ein neues, energieeffizientes und brandschutztechnisch einwandfreies Modell ersetzt. In diesem Zuge wird die bisherige gemeinsame Lüftung von Schönbergaula und Schwimmbad getrennt, so dass beide Bereiche künftig autark mit Frischluft versorgt ...

    • 10.08.2023

    Einladung zum kostenlosen ÖPNV-Schnuppertag der MVV-Regionalbuslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck am Autofreien Sonntag, 10. September 2023

    Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von ...

    • 09.08.2023

    Geförderte Glasfaser-Nacherschließung abgelehnt / Kosten für die Gemeinde unverhältnismäßig / Private Nacherschließung möglich

    Eine staatlich geförderte Nacherschließung von derzeit noch nicht ans Glasfasernetz angeschlossenen Haushalten wird vorläufig nicht stattfinden. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat, nachdem eine Markterkundung durch ein Fachbüro ein ernüchterndes Ergebnis gebracht hatte. ...

    • 07.08.2023

    Planungen für Schwimmbadsanierung schreiten voran / Schule wird vollständig barrierefrei / Einbau Aufzugsanlage beschlossen

    Im Zuge der Schwimmbadsanierung wird das gesamte Schulgebäude barrierefrei. Im geplanten Anbau neben dem Haupteingang wird ein Aufzug errichtet, der das Schwimmbad im Untergeschoss sowie sämtliche Stockwerke der Grund- und Mittelschule erschließt. Bisher sind nur Souterrain und Mittelgeschoss der Schule barrierefrei zugänglich, der zweite ...

    • 04.08.2023

    Energiewende vor Ort schreitet voran / PV-Anlage für das Dach des Feuerwehrhauses Zankenhausen

    Das Feuerwehrhaus in Zankenhausen wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Der Gemeinderat entschied sich auf Empfehlung des Arbeitskreises Energie und der Verwaltung für eine Anlage mit einer Leistung von 7,7 Kilowatt-Peak (kWp) und einem Speicher von 4,6 kWp. Da das Gebäude neben der Feuerwehr auch örtlichen Vereinen zur Verfügung ...

    • 03.08.2023

    Bauarbeiten auf der S-Bahn Stammstrecke vom 11. - 21.8.2023

    Sehr geehrte Damen und Herren, wegen Weichenerneuerung am Isartor und Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim fahren von Freitag, 11. August (22:30 Uhr) durchgehend bis Montag, 21. August 2023 (4:40 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Pasing keine S-Bahnen. ...

    • 03.08.2023

    Bekanntmachung über die Veröffentlichung der Bodenrichtwerte von unbebauten Grundstücken

    In den vergangenen Jahren haben die Gemeinden/Städte jährlich die aktualisierten Bodenrichtwerte zur Auslegung erhalten. Die nächste Bodenrichtwertableitung wird regulär zum Stichtag 01.01.2024 stattfinden. Die Bodenrichtwerte werden dann ab dem dritten Quartal 2024 veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum 01.01.2022 bleiben bis dahin gültig. ...

    • 01.08.2023

    OHNE EUCH GEHT ES NICHT! => AUFRUF ZUR MITHILFE

    Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und doch stelle ich aufgrund vieler Zuschriften und gespeist aus persönlichen Gesprächen fest, dass vielen von uns an einem ansehnlichen Ortsbild liegt. Durch die Neugestaltung des Ortszentrums und weiterer Maßnahmen wie z. B. der Anlage von Blühwiesen, der ...

    • 27.07.2023

    Gemeinde möchte Salettl-Grundstück und Parkplatz an der Bahnhofstraße kaufen

    Die Gemeinde möchte der Kirche das Grundstück des Saletts sowie den im Rahmen der Dorfentwicklung errichteten Parkplatz an der Bahnhofstraße abkaufen. Ein entsprechendes Kaufangebot für die Flächen wurde bei der Diözese Augsburg beziehungsweise der zuständigen Pfarrpfründe-Stiftung abgegeben.