Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Bild

Das Inklusionsforum informiert: Vorstellung des VdK Fürstenfeldbruck

Der VdK Fürstenfeldbruck ist Mitglied im Inklusionsforum des Landkreises Fürstenfeldbruck. Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen. Das Inklusionsforum soll Bewusstsein dafür schaffen und die Gesellschaft darauf aufmerksam machen.

Und was macht der VdK? Der Sozialverband VdK setzt sich besonders für Menschen ein, die benachteiligt sind und Hilfe brauchen. Der VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung und Vertretung in sämtlichen sozialrechtlichen Fragen, beispielsweise im Rentenrecht oder dem Schwerbehindertenrecht, und hilft etwa beim Ausfüllen von Anträgen sowie bei der Formulierung von Widersprüchen und begleitet bei Klagen vor den Sozialgerichten.

In seinen 15 Ortsverbänden im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet der VdK zudem ein lebendiges Vereinsleben. Hier sorgen die vielen Ehrenamtlichen mit großem Engagement dafür, dass auch abseits der rechtlichen Betreuung eine Anlaufstelle im Landkreis gegeben ist und die Mitglieder vielseitig betreut werden. Die Ortsverbände organisieren gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Kurzreisen, laden zu Spielnachmittagen, Grillfesten oder Weihnachtsfeiern ein.

Darüber hinaus gibt der VdK durch gezielte Netzwerkarbeit den sozial benachteiligten Menschen eine Stimme, macht auf Probleme und Schwierigkeiten aufmerksam und setzt sich intensiv dafür ein, dass soziale Themen in den Fokus der Gesellschaft rücken. Dabei ist der VdK in zahlreichen politischen Arbeitsgruppen und Gremien vertreten. Das Thema Inklusion begleitet den VdK schon seit seiner Gründung. Insbesondere die Beschäftigung von mehr Menschen mit Schwerbehinderung spielt hierbei eine große Rolle. Bei der Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt gibt es noch viel zu tun. Es wäre für alle Beteiligten von Vorteil, wenn endlich mehr Menschen mit Schwerbehinderung eine echte Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen würden.

Inklusion funktioniert zudem nicht ohne Barrierefreiheit. Denn wo Orte, Räume, Gebäude, Kommunikationsmittel oder Beförderungsmittel wie Bus und Bahn nicht barrierefrei sind, bleibt die Teilhabe am kulturellen und politischen Leben, an der Arbeitswelt und in der Freizeit verwehrt. Daher setzt sich der VdK vor Ort aktiv mit seinen Beratern für Barrierefreiheit ein.

Aber nicht nur Schranken, Treppen und Stufen schränken die Möglichkeiten der Menschen ein. Schranken und Barrieren entstehen zuerst im eigenen Kopf; wie schnell ordnen wir andere Menschen dem Augenschein nach in Schubläden ein? Ziel von Inklusion es, auf die Bedürfnisse aufmerksam zu machen und somit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft zu fördern.

Kontakt zum VdK Fürstenfeldbruck:

VdK Kreisverband Fürstenfeldbruck, Ludwigstr. 7, 82256 Fürstenfeldbruck,

Telefon: 08141/227 10-0, Email: kv-ffb@vdk.de

www.vdk.de/kv-fuerstenfeldbruck