Achtung in der Blattzeit: Rehe unterwegs – erhöhte Unfallgefahr
In den nächsten Wochen beginnt wieder die sogenannte „Blattzeit“ – die Paarungszeit des Rehwildes. Diese dauert etwa von Mitte Juli bis Anfang August. In dieser Zeit zeigen Rehböcke ein besonders aktives Verhalten. Sie sind auf der Suche nach paarungsbereiten weiblichen Tieren und bewegen sich häufig schnell und unberechenbar durch Wald und Flur – oft auch quer über Straßen oder Radwege.
Gerade bei heißem Wetter und in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden sind Rehe besonders aktiv. Dabei kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen. Ein Reh springt überraschend auf die Straße – oft dicht gefolgt von einem Bock – ohne auf Fahrzeuge oder Menschen Rücksicht zu nehmen. Die Folge können schwere Wildunfälle sein, bei denen Menschen verletzt und Fahrzeuge stark beschädigt werden.
Was bedeutet das für Verkehrsteilnehmer?
Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um besondere Aufmerksamkeit in dieser Jahreszeit – insbesondere in waldnahen Bereichen.
Autofahrer sollten besonders in den Morgen- und Abendstunden vorausschauend und mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Achten Sie auf Warnschilder mit dem Hinweis „Wildwechsel“ und bleiben Sie bremsbereit.
Motorrad- und Fahrradfahrer sind durch ihre geringere Schutzwirkung besonders gefährdet. Auch hier gilt: Tempo drosseln, besonders in Kurven oder unübersichtlichen Bereichen.
Wenn ein Reh über die Straße läuft, ist Vorsicht geboten: Oft folgt ein zweites Tier
Hunde bitte unbedingt anleinen, besonders in der Nähe von Feldern, Wiesen oder Waldrändern. Rehwild reagiert in der Blattzeit besonders schreckhaft – Störungen können nicht nur Fluchten, sondern auch Unfälle auf angrenzenden Wegen oder Straßen auslösen.
Was tun im Falle eines Wildunfalls?
- Sichern Sie zuerst die Unfallstelle (Warnblinkanlage, Warndreieck).
- Rufen Sie die Polizei unter 110 oder bei Bedarf den Notruf 112.
- Fassen Sie verletzte oder tote Tiere nicht an – verständigen Sie die Polizei, die den zuständigen Jagdpächter informiert.
Mit Ihrem aufmerksamen Verhalten helfen Sie, Unfälle zu vermeiden und tragen zum Schutz von Mensch und Tier bei. Wir danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme – bleiben Sie wachsam und kommen Sie sicher durch die Sommerzeit!
Ihre Jägerinnen und Jäger in Türkenfeld