Musik verbindet – Ein Rückblick auf das Frühjahr beim Musikverein
Sitzkissenkonzert: Musik zum Mitmachen
Am 6. April 2025 sorgte der Musikverein Türkenfeld mit seinem Sitzkissenkonzert für volle Reihen und leuchtende Kinderaugen. Die Schönbergaula war gut besucht, und schnell war klar: Dieses Konzertformat begeistert nicht nur das junge Publikum, sondern auch die Musiker*innen selbst.
Viele Kinder wagten sich mitten ins Orchester, erkundeten neugierig die Instrumente und kamen der Musik so näher als bei einem klassischen Konzert. Ein interaktives Erlebnis, das ganz sicher eine Wiederholung verdient.
Jahreshauptversammlung: Rückblick mit Weitblick
Bei der Jahreshauptversammlung am 8. April blickte der Musikverein auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit zahlreichen Konzerten, Vereinsaktionen und als Höhepunkt dem großen Musikfest 2024 zum 50-jährigen Bestehen des Vereins. Neben den Berichten der musikalischen Leiter gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder sowie personelle Veränderungen: Klara Konrad wurde zur neuen Kassiererin gewählt, Bernadette Lechner übernimmt die Pressearbeit.
Auch in der Jugendarbeit gab es einen Neustart: Stefanie Peter übernahm die Leitung des Jugendteams, unterstützt von Stellvertreterin Stefanie Schöpf. Seit Dezember dirigiert außerdem Maximilian Mayer die Bambinikapelle.
Erfolgreiche Teilnahme bei den Wertungsspielen
Am 24. Mai nahm der Musikverein an den Wertungsspielen in Dießen teil. Bei diesem Format treten die Orchester vor eine Fachjury, die musikalische Qualität und Interpretation bewertet.
Das Blasorchester Türkenfeld trat in der Oberstufe in der offenen Wertung an und überzeugte mit den Stücken „An Expression of Joy“ und „Lord Tullamore“. Mit 88,8 Punkten erzielte das Orchester einen sehr guten Erfolg. Die Bambinikapelle und die Jugendblaskapelle Ammersee-Nord traten in der geschlossenen Wertung an – das Ergebnis lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor.
Jugendkonzert: Bühne frei für junge Talente
Am 11. Mai zeigten die Bläserklassen und Instrumentalschüler*innen beim Jugendkonzert in der Schönbergaula ihr Können. In kleinen Ensembles präsentierten sie ein abwechslungsreiches Programm - mit hörbarer Begeisterung und sichtlichem Engagement. Der gut besuchte Nachmittag war ein starker Beleg für die lebendige Nachwuchsarbeit des Vereins.
Frühschoppen mit Musik und Sonnenschein
Am 1. Juni lud der Musikverein zum musikalischen Frühschoppen in den Biergarten des Gasthofs Hartl ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen ein unterhaltsames Programm. Für die musikalische Gestaltung sorgten die Bambinikapelle Türkenfeld und die Jugendblaskapelle Ammersee-Nord, die mit Spielfreude und klanglicher Vielfalt überzeugten.
Schnupperproben: Nachwuchs willkommen!
Ebenfalls im Juni fanden zwei Schnupperproben der Bambinikapelle statt. Eingeladen waren Kinder zwischen 10 und 12 Jahren mit mindestens zwei Jahren Unterricht auf einem Blas- oder Schlaginstrument. Unter der Leitung von Maximilian Mayer konnten die Kinder erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln. Der Musikverein freute sich über das rege Interesse und viele neue Gesichter.
Vorschau: Sommerliche Highlights
Schlosskonzert „Very British“
Am Samstag, 19. Juli 2025 um 20:00 Uhr verwandelt sich der Schlosshof in eine Open-Air-Bühne: Der Musikverein lädt ein zum Schlosskonzert mit dem Motto „Very British“ – ein Abend voller musikalischer Highlights unter freiem Himmel. Es spielen das Blasorchester Türkenfeld, die Jugendkapelle Ammersee-Nord und die Bambinikapelle Türkenfeld. Das Programm reicht von emotionalen Balladen bis zu kraftvollen Filmmelodien – mit Musik von Coldplay, Andrew Lloyd Webber, Robbie Williams, James Bond und vielen weiteren britischen Klassikern. Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Schönbergaula statt. Der Eintritt ist frei.
Percussion Circus mit Hexagon
Am 23. Juli um 20:00 Uhr präsentiert das Percussion-Ensemble Hexagon seinen „Percussion Circus“ im Zirkuszelt von St. Ottilien. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter: circus.ottilianer.de
Der Musikverein Türkenfeld bedankt sich herzlich bei allen Zuhörer*innen, Unterstützer*innen und Mitwirkenden – und freut sich auf einen musikalischen Sommer