Innovative Technik für bessere Wege: Gemeinde Türkenfeld setzt erstmals Wegebaufräse ein / dauerhafte Nutzung soll geprüft werden
Die Gemeinde Türkenfeld setzt bei der diesjährigen Sanierung der Feld- und Flurwege erstmals eine Wegebaufräse ein. Mit dieser modernen Technik kann vorhandenes Kiesmaterial direkt vor Ort aufbereitet und wiederverwendet werden. Das spart Ressourcen und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Material.
Jährlich investiert die Gemeinde über 10.000 Euro in den Erhalt der Wege – finanziert aus dem Gemeindehaushalt sowie durch Zuschüsse der Jagdgenossenschaften Türkenfeld und Zankenhausen. Ziel ist es, die Wege sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für Spaziergänger und Radfahrer in gutem Zustand zu halten.
Besonders Starkregen setzt den auf Kiesbasis errichteten Wegen regelmäßig zu. Durch das Fräsen und Neuprofilieren wird sichergestellt, dass Regenwasser hoffentlich besser abfließen kann. Auch wenn frisch sanierte Wege zunächst steil erscheinen, nivelliert sich dieser Eindruck binnen kurzer Zeit und eine dauerhaft gut nutzbare Oberfläche entsteht.
Die Gemeinde will beobachten, inwieweit sich diese Technik bewährt um über eine mögliche dauerhafte Nutzung zu entscheiden.