Wartezeiten ade:

Wartezeiten ade: Termin vereinbaren (siehe Button im Header)! Bürgerfreundlichkeit ist uns wichtig! Um Wartezeiten im Bürgerbüro, im Bauamt bzw. der Gemeinde-Kasse zu vermeiden, bitten wir vor JEDEM Besuch um Terminvereinbarung. Wir freuen uns, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen.

Türkenfeld ist "Gigabit-Region"

Bild
Bild

Einladung zum Abschied von der Friedenskirche Türkenfeld

Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde und Wegbegleiter,

nach vielen Jahrzehnten lebendigen Glaubens- und Gemeindelebens ist die Entscheidung gefallen, dass die Friedenskirche Türkenfeld leider aufgegeben werden muss. Am Ende sind es die finanzielle Zukunft unserer Kirchengemeinde und der stetige Rückgang an Gemeindegliedern, die uns zu diesem Schritt gezwungen haben. Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen und wurde gewissenhaft diskutiert. Die Kirche wurde schließlich von Türkenfeldern selbst erbaut, über Jahre gepflegt, mit Leben erfüllt und zur geistigen Heimat vieler Türkenfelder.

Der Abschied von unserer Friedenskirche bedeutet aber nicht, dass es nun kein geistliches Leben mehr in Türkenfeld geben wird, wenn auch neue Wege gegangen werden. Dankbar sind wir dabei um die offenen Arme unserer katholischen Geschwister, wie auch die Zusage der Unterstützung durch die politische Gemeinde.

Die Wurzeln unserer Kirche reichen zurück in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg als evangelische Flüchtlinge aus Siebenbürgen, dem Sudetenland, dem Egerland und Schlesien nach Türkenfeld kamen. Unter schwierigen Umständen fanden sie auf der „anderen Seite“ der Bahnlinie eine neue Heimat. In den 1960er Jahren entstand aus ihrer Mitte der Wunsch nach einem eigenen Raum für Gottesdienste und Begegnungen. Mit großem Engagement, finanziert aus eigenen Mitteln und mit tatkräftiger Hilfe vieler Hände wurde schließlich 1972 das Gemeindezentrum eingeweiht und in den folgenden Jahren erweitert. 2012 erhielt die Kirche ihren Namen Friedenskirche – als sichtbares Zeichen dafür, dass Trennendes überwunden und ein ökumenisches Miteinander gewachsen war.

Zum Abschied laden wir herzlich ein zu einem Festwochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025, um gemeinsam an das reiche Leben rund um die Friedenskirche zu erinnern und diese Zeit würdig zu beschließen.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen Tagen mit uns dankbar zurückzuschauen, sich an die schönen und wertvollen Zeiten zu erinnern und erinnern zu lassen und Abschied zu nehmen.

Mit herzlichen Grüßen

Pfarrerin Patricia Röhm

Programm:

  • Freitag, 17. Oktober, 19 Uhr
    Eröffnung der Ausstellung „Friedenskirche“
    Bilder und Geschichten
  • Samstag, 18. Oktober, 19 Uhr
    Bunter Abend mit Musik, Wort und Tanz
    Kerschbaum Musi – Kath. Kirchenchor Türkenfeld – „Zwischentöne“ mit Pfrn. Renate Kühn
  • Sonntag, 19. Oktober, 10 Uhr
    Gottesdienst zur Entwidmung der Friedenskirche
    mit Dekan Markus Ambrosy und Team
    Im Anschluss: gemeinsames Mittagessen im Garten der Friedenskirche