Heiraten in Türkenfeld
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns in Türkenfeld das Ja-Wort geben möchten!
Anmeldung zur Eheschließung
Bevor eine Eheschließung durchgeführt werden darf, muss die Eheschließung formal im Standesamt angemeldet werden. Die Anmeldung zur Eheschließung kann rechtlich frühestens sechs Monate vor der Trauung stattfinden. Dabei müssen Sie beide persönlich im Standesamt Ihres Wohnsitzes vorsprechen. Bitte setzen Sie sich zwecks Terminvereinbarung mit unseren Standesbeamtinnen Frau Bihler (08193/930711) oder Frau Matthes (08193/930712) in Verbindung.
Vorzulegende Unterlagen:
- gültiges Ausweisdokument
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate)
- aktuelle erweiterte Meldebescheinigung
- bei gemeinsamen Kindern: Geburtsurkunde des Kindes, Vaterschaftsanerkennung, Sorgeerklärungen
- wenn Sie schon einmal verheiratet waren oder eine Lebenspartnerschaft begründet hatten: Begl. Abschrift aus dem Ehe-/ Lebenspartnerschaftsregister mit Scheidungsvermerk, Scheidungsurteil
Diese Liste ist nicht abschließend. In besonderen Fällen, vor allem wenn ausländisches Recht zu prüfen ist, müssen weitere Unterlagen angefordert werden.
Der schönste Tag im Leben
Standesamtliche Trauungen finden immer mehr an Bedeutung und sollen nicht nur eine reine Amtshandlung sein. Das Standesamt Türkenfeld bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, diesen besonderen Tag so persönlich wie möglich zu gestalten.
Der Eheschließungsort
Die Trauung kann entweder im modernen Saal des Linsenmanngebäudes (bis zu 95 Personen) oder im geschichtsträchtigen Saal des Schlosses (bis zu 50 Personen), unser Rathaus, vollzogen werden. Bitte beachten Sie: Beide Örtlichkeiten sind aktuell nicht barrierefrei. Die Säle stehen Ihnen jeweils 30 Minuten vor der Trauung zur Verfügung. Ihr/e Fotograf/in oder Ihre Musiker/innen können sich in dieser Zeit ein Bild vom Trausaal machen. Wir bitten Sie, die Örtlichkeiten 30 Minuten nach Beendigung der Trauung wieder frei zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass das Werfen von Flitter, Reis oder Blumen verboten ist.
Aktuelles: Aufgrund anstehender Sanierungsarbeiten können im Sitzungssaal des Schlosses bis auf Weiteres keine Eheschließungen durchgeführt werden.
Termine standesamtliche Hochzeiten 2021
Januar | 21.01.2021 | 22.01.2021 | 23.01.2021 | |||
Februar | 25.02.2021 | 26.02.2021 | ||||
März | 25.03.2021 | 26.03.2021 | 27.03.2021 | |||
April | 15.04.2021 | 16.04.2021 | 17.04.2021 | |||
Mai | 06.05.2021 | 07.05.2021 | 08.05.2021 | |||
Juni | 10.06.2021 | 11.06.2021 | 12.06.2021 | 24.06.2021 | 25.06.2021 | 26.06.2021 |
Juli | 08.07.2021 | 09.07.2021 | 10.07.2021 | 22.07.2021 | 23.07.2021 | 24.07.2021 |
August | 26.08.2021 | 27.08.2021 | ||||
September | 09.09.2021 | 10.09.2021 | 11.09.2021 | 23.09.2021 | 24.09.2021 | |
Oktober | 07.10.2021 | 08.10.2021 | 21.10.2021 | 22.10.2021 | 23.10.2021 | |
November | 18.11.2021 | 19.11.2021 | 20.11.2021 | |||
Dezember | 09.12.2021 | 10.12.2021 |
Die Standesbeamtinnen bzw. der Standesbeamte
Trauungen in der Gemeinde Türkenfeld werden durchgeführt von
Marina Bihler, Standesbeamtin
Karin Matthes, Standesbeamtin
oder dem Ersten Bürgermeister Emanuel Staffler.
Sollten Sie eine Präferenz hinsichtlich den Standesbeamtinnen bzw. des Ersten Bürgermeisters haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Sektempfang
Wenn Sie nach dem Ja-Wort mit Ihren Gästen anstoßen wollen, können wir Ihnen bis zu 3 Stehtische und 25 Sektgläser zur Verfügung stellen. Den Sekt bringen Sie bitte selbst mit. Sie können den Sekt einige Tage vor der Trauung vorbeibringen, er wird dann von uns kühl gestellt. Bitte denken Sie im Anschluss daran, das Leergut wieder mitzunehmen, andernfalls müssen wir Ihnen die Entsorgung in Rechnung stellen.
Persönliche Trauzeremonie
Damit wir die Trauung so persönlich wie möglich gestalten können, erhalten Sie eine Checkliste und einen Fragebogen zum Ausfüllen. So können wir Sie besser kennenlernen und die Trauzeremonie auf Ihre Wünsche zuschneiden.
Formulare
Fragebogen zum Ablauf der Trauung
Persönliche Angaben für die Traurede
Angabe von Trauzeugen
Kostenüberblick
Prüfung der Ehevoraussetzungen (Anmeldung zur |
55,00€ |
Prüfung der Ehevoraussetzungen |
40,00€ |
Trauung außerhalb der Öffnungszeiten |
90,00€ |
Mehr als 20 Gäste |
50,00€ |
Mehr als 50 Gäste |
100,00€ |
Sektempfang |
50,00€ |
Kein Wohnsitz in Türkenfeld |
40,00€ |
Eheurkunde |
12,00€ |
Abschrift aus dem Eheregister |
12,00€ |
Bescheinigung zur geänderten Namensführung |
12,00€ |
Stammbuch |
Nach Modell (30,00 – 40,00€) |
Sie möchten dem Trausaal eine besonders persönliche Note durch eigens ausgewählten Blumenschmuck geben? In der „Blumerei“ in direkter Nähe zu unseren Trausälen können Sie sich Ihre Blumenwünsche erfüllen.
Ansprechpartnerin: Alexandra Mugler, 01575 4257393 oder Homepage